FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Finanzagentur hat erfolgreich grüne Bundesanleihen im Wert von 1,451 Milliarden Euro verkauft. Diese Auktion zeigt das anhaltende Interesse an nachhaltigen Investitionen, da die Nachfrage das Angebot deutlich überstieg. Die Emissionen umfassen sowohl Bundesobligationen als auch Bundesanleihen, die mit attraktiven Renditen locken.

Die jüngste Auktion der Deutschen Finanzagentur für grüne Bundesanleihen hat erneut das starke Interesse der Investoren an nachhaltigen Finanzprodukten unterstrichen. Mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro, von denen 49 Millionen Euro für Marktpflegezwecke einbehalten wurden, zeigt sich die hohe Nachfrage deutlich. Die Auktion umfasste sowohl grüne Bundesobligationen als auch Bundesanleihen, die mit attraktiven Renditen angeboten wurden.
Besonders bemerkenswert ist die Bid-to-cover-Ratio, die bei den 1,30-prozentigen grünen Bundesobligationen mit einer Laufzeit bis Oktober 2027 bei 4,0 lag. Dies bedeutet, dass das Bietungsvolumen das verfügbare Volumen um das Vierfache überstieg, was auf ein starkes Interesse der Investoren hinweist. Die durchschnittliche Rendite dieser Obligationen lag bei 1,86 Prozent, was im Vergleich zur vorherigen Auktion eine leichte Senkung darstellt.
Auch die 2,50-prozentigen grünen Bundesanleihen mit einer Laufzeit bis Februar 2035 stießen auf reges Interesse. Hier lag die Bid-to-cover-Ratio bei 2,2, was ebenfalls eine hohe Nachfrage signalisiert. Die durchschnittliche Rendite dieser Anleihen betrug 2,52 Prozent, was im Vergleich zur letzten Auktion ebenfalls einen Rückgang darstellt. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Investoren bereit sind, in nachhaltige Projekte zu investieren, auch wenn die Renditen im Vergleich zu konventionellen Anleihen etwas niedriger ausfallen.
Der Erfolg dieser Auktion spiegelt den globalen Trend wider, dass Investoren zunehmend Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Investitionen legen. In Zeiten wachsender Umweltbewusstheit und regulatorischer Anforderungen an nachhaltige Finanzprodukte sind grüne Anleihen zu einem wichtigen Instrument für Staaten und Unternehmen geworden, um Kapital für umweltfreundliche Projekte zu beschaffen. Die Deutsche Finanzagentur hat mit dieser Auktion erneut bewiesen, dass Deutschland eine führende Rolle im Bereich der nachhaltigen Finanzierung einnimmt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Student*in für Masterarbeit KI-basierte Regelung von Li-Ionen-Zellen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Starke Nachfrage nach grünen Bundesanleihen in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starke Nachfrage nach grünen Bundesanleihen in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Starke Nachfrage nach grünen Bundesanleihen in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!