HOUSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NASA und Boeing stehen vor einer entscheidenden Phase in der Entwicklung des Starliner-Raumfahrzeugs. Nach einer erfolgreichen, aber unbemannten Landung in der Wüste von New Mexico sind noch viele Fragen offen, insbesondere in Bezug auf die Zertifizierung für bemannte Missionen.

Die NASA und Boeing arbeiten intensiv daran, das Starliner-Raumfahrzeug für zukünftige Missionen zur Internationalen Raumstation (ISS) zu zertifizieren. Trotz einer erfolgreichen unbemannten Landung in der Wüste von New Mexico sind noch viele technische Herausforderungen zu bewältigen. Besonders die Probleme mit den Manövriertriebwerken, die bei der letzten Mission auftraten, stehen im Fokus der Untersuchungen.
Ein wesentlicher Bestandteil der kommenden Tests wird die umfassende Überprüfung des Antriebssystems sein. Diese Tests sollen im White Sands Test Facility in New Mexico stattfinden und die thermischen Modelle der Triebwerke validieren. Ziel ist es, potenzielle Verbesserungen am Antriebssystem und der thermischen Schutzsysteme des Raumfahrzeugs zu identifizieren.
Die Unsicherheiten rund um die Triebwerke haben bereits dazu geführt, dass die NASA die Crew des Starliners, bestehend aus Butch Wilmore und Suni Williams, mit einem Crew Dragon-Fahrzeug zurück zur Erde brachte. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung der Sicherheit in der bemannten Raumfahrt und die Notwendigkeit, alle Systeme gründlich zu überprüfen, bevor Menschen an Bord gehen.
Die Zukunft des Starliners ist eng mit der verbleibenden Lebensdauer der ISS verbunden, die voraussichtlich 2030 außer Betrieb genommen wird. Angesichts der Verzögerungen und der noch ausstehenden Zertifizierung könnte der Starliner nur eine begrenzte Anzahl von Missionen zur ISS durchführen. Boeing hat jedoch trotz finanzieller Verluste von über 2 Milliarden US-Dollar signalisiert, dass es das Projekt weiter vorantreiben will.
Die NASA hat großes Interesse daran, zwei Anbieter für den Transport von Besatzungen zur ISS zu haben, um die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter zu vermeiden. Während SpaceX bereits zehn erfolgreiche Crew-Missionen durchgeführt hat, bleibt abzuwarten, wann der Starliner seine erste bemannte Mission absolvieren wird.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die verbleibenden technischen Herausforderungen zu meistern und den Starliner für den Einsatz bereit zu machen. Die Tests und Analysen, die in diesem Jahr durchgeführt werden, könnten den Weg für eine bemannte Mission im Jahr 2026 ebnen, sofern alle Systeme die strengen Sicherheitsanforderungen erfüllen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Starliner: Herausforderungen und Zukunft der NASA-Raumfahrt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starliner: Herausforderungen und Zukunft der NASA-Raumfahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Starliner: Herausforderungen und Zukunft der NASA-Raumfahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!