TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein israelisches Startup hat kürzlich 60 Millionen US-Dollar gesammelt, um Technologien zu entwickeln, die das Sonnenlicht dimmen könnten. Diese kontroverse Methode des Geoengineerings zielt darauf ab, die Erderwärmung zu bekämpfen, indem Aerosolpartikel in die Atmosphäre gesprüht werden.
Ein israelisches Startup namens Stardust Solutions hat kürzlich eine beeindruckende Finanzierung von 60 Millionen US-Dollar erhalten, um Technologien zu entwickeln, die das Potenzial haben, das Sonnenlicht zu dimmen und somit die Erderwärmung zu bekämpfen. Diese Methode, bekannt als Geoengineering, ist unter Wissenschaftlern umstritten, da sie das Klima durch das Einbringen von Aerosolpartikeln in die Erdatmosphäre beeinflussen könnte.
Geoengineering ist ein Konzept, das sowohl einfach als auch kontrovers ist. Durch das Sprühen von Aerosolpartikeln in die Atmosphäre hoffen Forscher, die globale Temperatur zu senken. Diese Methode wird mit den Effekten großer Vulkanausbrüche verglichen, die nachweislich die Erdoberfläche für Jahre abkühlen können. Allerdings gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen auf die Ozonschicht und die allgemeine Umweltverträglichkeit.
Yanai Yedvab, der CEO von Stardust Solutions und ehemaliger führender Physiker der israelischen Regierung, betont, dass die Umleitung der Sonnenstrahlen durch sogenanntes ‘Solar Radiation Management’ nur ein Anfang ist und die Risiken des Klimawandels nicht vollständig mindern wird. Trotz der Bedenken plant das Unternehmen, im April kontrollierte Freilandversuche durchzuführen, bei denen Partikel aus einem modifizierten Flugzeug in einer Höhe von elf Meilen freigesetzt werden.
Die Finanzierung von Stardust Solutions ist bemerkenswert, da das Unternehmen vollständig privat ist. Ähnliche Projekte wurden bisher meist von Bildungseinrichtungen und gemeinnützigen Organisationen geleitet. Die Pläne des Startups haben jedoch auch Skepsis hervorgerufen, insbesondere in Bezug auf die Frage, wer die Freisetzung der Partikel kontrollieren sollte. Kritiker warnen vor den vielen unbekannten Risiken des Geoengineerings und argumentieren, dass die Nachteile die Vorteile überwiegen könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Manager (m/w/d)

ML Application Support Engineer (m/f/d) – High Performance Computing & AI Factory

IT Anwendungsentwickler Schnittstellen/KI/Workflow (m/w/d)

Trainee Trailer Producing und AI Artist (w/m/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Startup plant innovative Ansätze zur Abkühlung des Planeten" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Startup plant innovative Ansätze zur Abkühlung des Planeten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Startup plant innovative Ansätze zur Abkühlung des Planeten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!