KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das dänische Startup Decameal hat sich zum Ziel gesetzt, invasive Krabbenpopulationen in wertvolle Rohstoffe für die Futtermittel- und Industrieproduktion zu verwandeln. Mit einer Finanzierung von 2,1 Millionen Euro will das Unternehmen seine innovativen Prozesse zur Gewinnung von Proteinen und Nährstoffkonzentraten aus überpopulierten Krabben weiterentwickeln.

Das dänische Startup Decameal hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, um seine innovativen Ansätze zur Nutzung invasiver Krabbenpopulationen zu skalieren. Mit einer Gesamtfinanzierung von 2,1 Millionen Euro, bestehend aus 700.000 Euro von privaten und Unternehmensinvestoren sowie einem 1,4 Millionen Euro Green Demonstration and Development Grant von Innovation Fund Denmark, plant das Unternehmen, seine Technologie zur Umwandlung von Krabben in wertvolle Rohstoffe weiterzuentwickeln.
Decameal wurde von Leander Hessner und Happylan Natkunarajah gegründet und hat einen einzigartigen Prozess entwickelt, der überpopulierte Krabben erntet und in eine Vielzahl von Zutaten umwandelt. Diese Zutaten finden Anwendung in proteinreichen Futtermitteln für Bio-Legehennen, Nährstoffkonzentraten für Haustierfutter und Aquakultur sowie in industriellen und ernährungsphysiologischen Produkten wie Chitin und Astaxanthin. Diese Kreislaufwirtschaftsansätze tragen nicht nur zur Reduzierung der Umweltbelastung durch invasive Krabbenpopulationen bei, sondern schaffen auch neue Wertschöpfungsketten in der Lebensmittel-, Futtermittel- und biobasierten Industrie.
Die neu gewonnenen Mittel werden verwendet, um die Nachhaltigkeitsleistung zu validieren, die Chitosan-Extraktion zu optimieren und Fütterungsversuche in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dänemark (DTU) und dem Aquafutterproduzenten Aller Aqua durchzuführen. Diese Schritte sind entscheidend, um sowohl die ökologischen Vorteile als auch die kommerzielle Skalierbarkeit der Technologie zu beweisen.
Darüber hinaus arbeitet Decameal daran, sein Lieferantennetzwerk zu erweitern, die Extraktionsmethoden zu skalieren und die Dokumentation zu Qualität, Rückverfolgbarkeit und Klimaauswirkungen zu stärken, um internationalen Marktstandards gerecht zu werden. Diese Bemühungen unterstreichen das Potenzial von Decameal, eine führende Rolle in der nachhaltigen Nutzung von Meeresressourcen zu spielen und gleichzeitig die Herausforderungen durch invasive Arten zu bewältigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Startup verwandelt invasive Krabben in nachhaltige Futtermittel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Startup verwandelt invasive Krabben in nachhaltige Futtermittel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Startup verwandelt invasive Krabben in nachhaltige Futtermittel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!