MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globalen Märkte stehen unter Druck, da sowohl drohende Handelskonflikte als auch aktuelle Inflationsdaten die Stimmung der Anleger belasten. Der Misery Index, ein Indikator für wirtschaftliche Not, zeigt eine steigende Tendenz, was auf die zunehmende Unsicherheit hinweist.

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Wirtschaft haben die Märkte in Aufruhr versetzt. Die von der US-Regierung unter Donald Trump eingeführten Zölle haben nicht nur die Handelsbeziehungen belastet, sondern auch die Inflation angeheizt. Diese Maßnahmen, kombiniert mit Kürzungen bei den Staatsausgaben, könnten laut Experten die Inflation weiter antreiben und gleichzeitig die Konsumausgaben dämpfen.
Fed-Chef Jerome Powell hat angedeutet, dass die durch die Zölle verursachte Inflation möglicherweise nur vorübergehend ist. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Aussichten auf die Ausgaben und Investitionen auswirken wird. Die Fed hat ihre Inflationsprognose angehoben, während sie die Erwartungen für das Wirtschaftswachstum nach unten korrigiert hat, was die Angst vor einer Stagflation verstärkt.
Das Verbrauchervertrauen in den USA hat ein Vierjahrestief erreicht, was auf eine zunehmende Unzufriedenheit hinweist. Die Arbeitslosenzahlen deuten auf einen weniger robusten Arbeitsmarkt hin, obwohl die Wirtschaft nicht stagniert. Die Inflation liegt über dem Zielwert der Fed von 2 Prozent, hat sich jedoch seit ihrem Höchststand von fast 9 Prozent abgeschwächt.
Die Angst vor einer Stagflation, einer Kombination aus stagnierendem Wachstum und hoher Inflation, nimmt zu. Diese Situation könnte die Fähigkeit der Fed, die Zinsen weiter zu senken, erheblich einschränken. Experten warnen, dass Zölle sowohl für das Wachstum als auch für die Inflation schädlich sind, was die Märkte weiter verunsichert.
Der Misery Index, der die Summe aus Inflationsrate und Arbeitslosenquote darstellt, ist nach den Tiefstständen der letzten fünf Jahre langsam gestiegen. Obwohl er deutlich unter seinem Höchststand zu Beginn der Corona-Krise liegt, ist er dennoch höher als vor zehn Jahren. Dies spiegelt die verschlechterte Stimmung bei Verbrauchern und Unternehmen wider, die befürchten, dass die wirtschaftlichen Maßnahmen der USA zu einer Rezession führen könnten.
Steve Hanke von der Johns Hopkins University empfiehlt Anlegern, den Misery Index im Auge zu behalten. Portfoliomanager warnen davor, dass eine Kombination aus höherer Inflation und erhöhter Arbeitslosigkeit zu einer toxischen Situation führen könnte, in der traditionelle Anlagestrategien nicht mehr funktionieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende Sorgen an den Märkten: US-Zölle und Inflation belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende Sorgen an den Märkten: US-Zölle und Inflation belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende Sorgen an den Märkten: US-Zölle und Inflation belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!