MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowelt steht erneut vor Herausforderungen, da viele Altcoins, darunter auch Stellar (XLM), einen Rückgang ihrer Kursgewinne verzeichnen. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Stabilität und die zukünftige Entwicklung des Marktes auf.

Die Kryptowährungsbranche erlebt derzeit eine Phase der Kapitulation, in der viele führende Projekte, die die Woche positiv begonnen hatten, ihre Gewinne wieder abgeben. Zu diesen Projekten gehört auch Stellar (XLM), ein Rivale von XRP, dessen Preis laut CoinMarketCap-Daten innerhalb von 24 Stunden um 1,76 % auf 0,2873 US-Dollar gefallen ist. Die Gründe für diesen plötzlichen Rückgang sind unklar, aber es gibt Anzeichen dafür, dass die Gewinne der letzten sieben Tage bald vollständig ausgelöscht sein könnten.
Stellar sieht sich derzeit mit einer erhöhten Volatilität und einem Rückgang wichtiger Kennzahlen konfrontiert. Während Stellar in der vergangenen Woche nur 0,68 % seiner Gewinne halten konnte, liegt XRP im gleichen Zeitraum noch 7,27 % im Plus. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass Stellar im Vergleich zu XRP eine Art Außenseiterstatus einnimmt.
Einige der Kennzahlen von Stellar sind im Einklang mit dem Preisverfall gesunken. So ist das Handelsvolumen um 26,9 % auf 261.476.049,98 US-Dollar zurückgegangen, was ein klares Zeichen für eine reduzierte Marktteilnahme ist. Neben dem Volumen hat Stellar in den letzten Stunden eine starke Volatilität erlebt. Während der Preis in den letzten 24 Stunden einen Rückgang verzeichnete, stieg er in der Stunde vor Redaktionsschluss um etwa 1,2 % an.
Diese Schwankungen könnten ein Hinweis darauf sein, dass weitere Verkäufe bevorstehen, insbesondere nachdem Stellar am Wochenende von Toncoin überholt wurde. Der aktuelle Ausbruch von XLM könnte darauf hindeuten, dass der Markt noch nicht zur Ruhe gekommen ist.
Der Altcoin-Markt insgesamt zeigt derzeit Unsicherheiten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist auch Ethereum um 2,35 % innerhalb von 24 Stunden gefallen und liegt unter der wichtigen Unterstützung von 2.000 US-Dollar. Solana erlebt ebenfalls einen leichten Rückgang mit einem Verlust von 1,1 % auf 130 US-Dollar. Diese Entwicklungen stehen im Kontrast zu den jüngsten Höhenflügen, die durch die Ankündigung von Ripple Labs CEO Brad Garlinghouse ausgelöst wurden, dass die Klage der SEC abgewiesen wurde.
Ob die aktuelle Korrelation ein Signal für bevorstehende Preisumkehrungen ist, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass die lang ersehnte Altcoin-Saison noch nicht eingetreten ist. Die Unsicherheiten auf dem Markt könnten darauf hindeuten, dass Anleger weiterhin vorsichtig agieren sollten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stellar (XLM) erlebt Kursrückgang: Was steckt dahinter?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stellar (XLM) erlebt Kursrückgang: Was steckt dahinter?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stellar (XLM) erlebt Kursrückgang: Was steckt dahinter?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!