BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die gescheiterte Einführung der Pkw-Maut in Deutschland zieht weiterhin finanzielle Konsequenzen nach sich. Mit zusätzlichen 27 Millionen Euro an Schadenersatz belasten die Entscheidungen der Vergangenheit die Steuerzahler erheblich. Politiker fordern nun eine bessere Nutzung der Mittel und kritisieren die Verantwortlichen für das kostspielige Scheitern.

Die gescheiterte Einführung der Pkw-Maut in Deutschland hat sich als kostspieliges Unterfangen erwiesen, das die Steuerzahler mit zusätzlichen 27 Millionen Euro belastet. Diese Summe wird als Schadenersatz an die ursprünglich geplanten Betreiber gezahlt, nachdem ein weiteres Schiedsverfahren zu diesem Ergebnis führte. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich nun auf etwa 270 Millionen Euro, was die Kritik an den Entscheidungen der ehemaligen Verkehrsminister weiter anheizt.
Die Pkw-Maut, ein Prestigeprojekt der CSU, wurde 2019 vom Europäischen Gerichtshof gestoppt, da sie als diskriminierend gegenüber Ausländern angesehen wurde. Die vorgesehenen Betreiber hatten ursprünglich 560 Millionen Euro Schadenersatz gefordert, was zu einem langwierigen Schiedsverfahren führte. Im Jahr 2023 zahlte das Verkehrsministerium bereits 243 Millionen Euro an das Unternehmen Autoticket, was die Gesamtkosten weiter in die Höhe trieb.
Die jüngste Zahlung von 27 Millionen Euro resultiert aus einem Schiedsspruch, der das Verfahren zur “Automatischen Kontrolle der Infrastrukturabgabe” beendete. Die Finanzierung dieser Summe soll aus einer Erhöhung der globalen Minderausgabe erfolgen, wobei die genauen Details zur Umsetzung noch unklar sind. Diese Entwicklungen haben erneut Kritik von Bundestagsabgeordneten hervorgerufen, die die Entscheidungen der ehemaligen Verkehrsminister als unverständlich bezeichnen.
Besonders in der Kritik steht der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, gegen den die Staatsanwaltschaft Berlin Anklage wegen uneidlicher Falschaussage im Bundestags-Untersuchungsausschuss erhoben hat. Auch gegen den ehemaligen Staatssekretär Gerhard Schulz laufen Anklagen, wobei das Landgericht Berlin noch über die Zulassung der Anklage entscheiden muss. Politiker wie die Grünen-Politikerin Paula Piechotta fordern, dass die Mittel besser in marode Infrastrukturprojekte investiert werden sollten, anstatt in gescheiterte Projekte wie die Pkw-Maut.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steuerzahler unter Druck: Die teure Lektion der gescheiterten Pkw-Maut" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steuerzahler unter Druck: Die teure Lektion der gescheiterten Pkw-Maut" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steuerzahler unter Druck: Die teure Lektion der gescheiterten Pkw-Maut« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!