Neue Gesetzesinitiativen im Immobiliensektor: Chancen und Herausforderungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Immobiliensektor in Deutschland steht vor bedeutenden Veränderungen. Mit der Einführung des Bau-Turbos, der Verlängerung der Mietpreisbremse und der geplanten Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) werden sowohl Eigentümer als auch Mieter mit neuen Herausforderungen und Chancen konfrontiert. Diese Entwicklungen könnten den Markt nachhaltig beeinflussen und bieten sowohl Risiken als auch […]
VKU fordert schnelle Reform des Heizungsgesetzes für klimaneutrale Zukunft
MAINZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) drängt auf eine rasche Reform des Heizungsgesetzes, um die Wärmewende zu sichern. Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU, betont die Notwendigkeit klarer Regelungen für Bürger und Wirtschaft, um klimaneutrale Heizlösungen zu fördern. Besonders im Herbst sollen Gesetzesnovellen wie das Gebäudeenergiegesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz vorangetrieben werden. […]
Stadtwerkeverband fordert rasche Reformen für die Wärmewende
MAINZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) drängt auf eine zügige Reform des Heizungsgesetzes, um die Wärmewende voranzutreiben. Die Bundesregierung soll schnell handeln, um Bürgern und Wirtschaft Planungssicherheit zu bieten. Im Herbst sollen wichtige Gesetzesnovellen wie das Gebäudeenergiegesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz auf den Weg gebracht werden. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) […]
Reform des Heizungsgesetzes: Rechtliche Bedenken und Marktchancen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Reform des Heizungsgesetzes in Deutschland stößt auf rechtliche Bedenken, während der Markt für Wärmepumpen ein starkes Wachstum verzeichnet. Experten warnen vor der Abschaffung von Paragraf 71, der konkrete Anforderungen an Heizungen für mehr Klimaschutz festlegt. Gleichzeitig könnte der Absatz von Wärmepumpen in diesem Jahr 300.000 Einheiten erreichen, […]
Reform des Heizungsgesetzes: Herausforderungen zwischen Klimaschutz und Rechtssicherheit
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Reform des Heizungsgesetzes in Deutschland sorgt für hitzige Diskussionen. Der Bundesverband Wärmepumpe warnt vor rechtlichen Konflikten, während der Absatz von Wärmepumpen boomt. Experten befürchten, dass die Streichung von Paragraf 71 gegen EU-Recht verstoßen könnte. Die Debatte um die Reform des Heizungsgesetzes in Deutschland hat an Intensität gewonnen, […]
Wärmepumpen als neuer Standard im deutschen Neubau
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wärmepumpe etabliert sich zunehmend als bevorzugte Heizquelle in deutschen Neubauten. Dank des neuen Gebäudeenergiegesetzes und attraktiver Förderungen steigt die Nachfrage, obwohl die Produktion im vergangenen Jahr rückläufig war. In Deutschland zeichnet sich ein klarer Trend ab: Die Wärmepumpe wird zur bevorzugten Heizquelle in Neubauten. Laut dem Statistischen Bundesamt […]
Reform des Heizungsgesetzes: Ambition und Technologieoffenheit im Fokus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die SPD setzt sich für eine ambitionierte Reform des Gebäudeenergiegesetzes ein, die auf Technologieoffenheit abzielt. Ziel ist es, klimafreundliche Lösungen wie Wärmepumpen zu fördern und Investitionen anzustoßen. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Armand Zorn betont die Wichtigkeit, die klimafreundliche Wirkung in den Vordergrund zu stellen, während die Technologie selbst zweitrangig bleibt. […]
Zukunft des Heizungsgesetzes: Herausforderungen und Chancen unter Schwarz-Rot
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die schwarz-rote Koalition steht vor der Herausforderung, das umstrittene Heizungsgesetz zu reformieren. Ziel ist es, die Technologieoffenheit zu erhöhen und die CO2-Vermeidung als zentrale Steuerungsgröße zu etablieren. Doch wie weitreichend werden die Änderungen sein und welche Auswirkungen hat dies auf die staatliche Förderung? Die Reform des Heizungsgesetzes ist eines […]
SPD fordert technologieoffene Reform des Heizungsgesetzes
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die SPD im Bundestag setzt sich für eine Reform des Heizungsgesetzes ein, die sowohl ambitioniert als auch technologieoffen ist. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Armand Zorn betont die Notwendigkeit, verschiedene klimafreundliche Technologien gleichberechtigt zu fördern, um die Planungssicherheit für Investitionen zu gewährleisten. Die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz soll wieder auf produktive […]
Energieeffizientes Wohnen: Wo sich der Immobilienkauf besonders lohnt
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die neue EU-Gebäuderichtlinie zwingt Immobilienkäufer, verstärkt auf Energieeffizienz zu achten. In Deutschland sind die Auswirkungen bereits spürbar, da das Gebäudeenergiegesetz die Vorgaben umsetzt. Eine aktuelle Studie zeigt, wo der Kauf energieeffizienter Wohnungen besonders lohnenswert ist. Die Energieeffizienz von Wohngebäuden ist in den letzten Jahren zu einem entscheidenden Faktor beim […]
Energieausweis: Wissenslücken bei privaten Vermietern
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele private Vermieter in Deutschland erhebliche Wissenslücken in Bezug auf den Energieausweis haben. Besonders die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen von Gesetzesänderungen sind oft unklar. Dies könnte zu empfindlichen Geldstrafen führen, wenn die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt werden. Die jüngste Umfrage von Techem hat aufgedeckt, dass […]
Mieterhöhungen: Was Vermieter beachten müssen
LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts steigender Kosten und der Notwendigkeit, die Rentabilität der Vermietung zu gewährleisten, stehen viele Vermieter vor der Herausforderung, Mieterhöhungen durchzusetzen. Dabei müssen sie jedoch eine Vielzahl von gesetzlichen Regelungen beachten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu bleiben. In Zeiten steigender Kosten und wirtschaftlicher Unsicherheiten sehen sich viele Vermieter gezwungen, die […]
Herausforderungen im deutschen Heizungsmarkt: Wärmepumpen im Aufwind
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Heizungsmarkt steht vor einer Zeitenwende. Während Wärmepumpen an Popularität gewinnen, kämpfen traditionelle Heizsysteme mit rückläufigen Verkaufszahlen und regulatorischen Unsicherheiten. Der deutsche Heizungsmarkt erlebt derzeit eine Phase des Umbruchs, die von einem deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen traditioneller Heizsysteme geprägt ist. Während Wärmepumpen einen Aufschwung erleben, sind Gas- und […]
Herausforderungen und Chancen auf dem deutschen Heizungsmarkt
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Heizungsmarkt steht vor einer bedeutenden Umbruchphase, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Während die Nachfrage nach traditionellen Heizsystemen wie Gas- und Ölheizungen dramatisch sinkt, gewinnen alternative Technologien wie Wärmepumpen an Bedeutung. Diese Verschiebung wird durch politische Rahmenbedingungen und Fördermaßnahmen beeinflusst, die darauf abzielen, den […]
Unsicherheit im Heizungsmarkt: Wärmepumpen im Aufwind
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Heizungsmarkt steht vor großen Herausforderungen, da der Absatz traditioneller Heizsysteme drastisch zurückgeht, während Wärmepumpen an Beliebtheit gewinnen. Der deutsche Heizungsmarkt erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der durch einen signifikanten Rückgang des Absatzes traditioneller Heizsysteme gekennzeichnet ist. Im ersten Halbjahr 2023 sank der Absatz um beeindruckende 22 Prozent, […]
ZIA fordert Klarheit im Gebäudeenergiegesetz für Investitionssicherheit
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Immobilienbranche steht vor einer entscheidenden Phase, in der die Unsicherheiten rund um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beseitigt werden müssen. Die Immobilienwirtschaft in Deutschland sieht sich derzeit mit erheblichen Unsicherheiten konfrontiert, die durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verursacht werden. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), der als Spitzenverband der Branche fungiert, fordert […]
Koalition ringt um Heizungsgesetz: Klimaziele versus Bürgerentlastung
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das Heizungsgesetz im Bundestag spiegelt die Herausforderungen wider, die mit der Balance zwischen ambitionierten Klimazielen und der Entlastung der Bürger verbunden sind. Die Debatte um das umstrittene Gebäudeenergiegesetz (GEG), auch bekannt als Heizungsgesetz, hat im Bundestag erneut an Fahrt aufgenommen. Die Koalition aus CDU und SPD […]
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

KI Service Manager (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
