ai-öffentlicher-dienst-infrastruktur-wachstum

Herausforderungen und Chancen im öffentlichen Dienst: Ein Balanceakt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der öffentliche Dienst steht vor einer komplexen Herausforderung: Die Gewerkschaften fordern mehr finanzielle Mittel, um die Infrastruktur zu verbessern und das Wachstum zu fördern. Gleichzeitig müssen die steigenden Personalkosten berücksichtigt werden, die zukünftige Generationen belasten könnten. Die Diskussion um die Finanzierung des öffentlichen Dienstes hat in den letzten Jahren an Intensität […]

oeffentlicher-dienst-schlichtung-herausforderungen-chancen

Öffentlicher Dienst: Herausforderungen und Chancen der Schlichtung

STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der Schlichtung des öffentlichen Dienstes werfen ein Schlaglicht auf die zentrale Rolle, die diese Beschäftigten in unserer Gesellschaft spielen. Trotz der Herausforderungen, die mit der Finanzierung und der Attraktivität des Sektors verbunden sind, bleibt der öffentliche Dienst ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur. Die Beschäftigten des […]

ai-siemens-job-cuts-growth-strategy

Siemens plant Stellenabbau trotz Wachstumsstrategie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Siemens hat kürzlich angekündigt, weltweit 6.000 Stellen abzubauen, was insbesondere die Sparte Digital Industries betrifft. Diese Entscheidung steht im Widerspruch zur erklärten Wachstumsstrategie des Unternehmens, was zu Kritik von Gewerkschaften und Betriebsräten geführt hat. Siemens steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Der geplante Abbau von 6.000 Stellen weltweit, davon 2.850 in Deutschland, […]

ai-tarifverhandlungen-oeffentlicher-dienst-schlichtung

Schlichtung als Hoffnungsträger in festgefahrenen Tarifverhandlungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten der festgefahrenen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, die über 2,5 Millionen Beschäftigte betreffen, wird eine Schlichtung als möglicher Ausweg betrachtet. Die Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern sind nach vier ergebnislosen Tagen in Potsdam ins Stocken geraten, was die Einberufung erfahrener Schlichter notwendig machte. Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, die sich auf […]

ai-japan-tarifverhandlungen

Japans Tarifverhandlungen: Ein Modell ohne Streiks

TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während in vielen Industrieländern Tarifverhandlungen oft mit Streiks und Arbeitskämpfen einhergehen, zeigt Japan einen bemerkenswert anderen Ansatz. Hier werden Lohnverhandlungen weitgehend ohne Arbeitsniederlegungen geführt, was auf ein einzigartiges System zurückzuführen ist. In Japan sind Streiks eine Seltenheit, was auf ein besonderes Lohnfindungssystem zurückzuführen ist. Anders als in Deutschland, wo […]

ai-tarifverhandlungen-oeffentlicher-dienst

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Einigung in Sicht?

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zwischen Bund und Kommunen stehen vor einer entscheidenden Phase. Arbeitgeber haben ein Lohnangebot von 5,5 Prozent unterbreitet, während die Gewerkschaften auf mindestens 350 Euro mehr pro Monat bestehen. Die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zwischen Bund und Kommunen haben eine neue Wendung genommen. Die […]

oeffentlicher-dienst-arbeitgeber-bieten-gehaltserhoehung

Öffentlicher Dienst: Arbeitgeber bieten 5,5 Prozent Gehaltserhöhung

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Arbeitgeber von Bund und Kommunen ein Angebot zur Gehaltserhöhung unterbreitet, das auf eine Erhöhung von 5,5 Prozent abzielt. Diese Entwicklung kommt inmitten einer angespannten Verhandlungssituation, in der die Gewerkschaften ursprünglich eine Erhöhung von acht Prozent gefordert hatten. Die Verhandlungen […]

ai-tarifverhandlungen-oeffentlicher-dienst

Fortschritte in den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst

POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zeigen erste Fortschritte, obwohl noch keine endgültige Einigung erzielt wurde. Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, die derzeit in Potsdam stattfinden, haben eine neue Dynamik erreicht. Am Sonntagabend präsentierte die Arbeitnehmerseite neue Vorschläge, die von den Arbeitgebern als positiver Schritt angesehen werden, auch wenn […]

ai-ki-einzelhandel-mitbestimmung

Ver.di setzt auf Mitbestimmung bei KI-Transformation im Einzelhandel

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändern den Einzelhandelssektor grundlegend. Vor diesem Hintergrund organisierte die Gewerkschaft ver.di eine Konferenz in Berlin, um die Rolle der Arbeitnehmer in dieser Transformation zu stärken. Die Konferenz, die am 11. und 12. März in Berlin stattfand, brachte Betriebsräte aus ganz […]

optimismus-vor-dritter-tarifrunde-einigung-in-sicht

Optimismus vor dritter Tarifrunde: Einigung in Sicht?

POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die dritte Tarifrunde im öffentlichen Dienst steht bevor, und Innenministerin Nancy Faeser zeigt sich zuversichtlich, dass eine Einigung erzielt werden kann. Die bevorstehende dritte Tarifrunde im öffentlichen Dienst sorgt für Spannung und Hoffnung gleichermaßen. Innenministerin Nancy Faeser äußerte sich optimistisch über die Chancen auf eine Einigung. Sie betonte, dass […]

ai-mindestlohn-wirtschaft-aufstieg

Mindestlohn-Erhöhung: Chancen und Risiken für die Wirtschaft

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Debatte um die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde gewinnt an Fahrt. Während der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) darin eine Chance für wirtschaftlichen Aufschwung sieht, warnen Arbeitgeber vor möglichen negativen Folgen. Die Diskussion um die Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde hat in Deutschland eine […]

ai-tarifverhandlungen-oeffentlicher-dienst-potsdam

Entscheidende Phase der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst

POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst stehen kurz vor einer entscheidenden Phase. In Potsdam treffen sich Vertreter von Bund und Kommunen mit den Gewerkschaften, um über die Zukunft der Gehälter und Arbeitsbedingungen von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten zu verhandeln. Die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst in Potsdam haben eine […]

ai-amazon-ki-gewerkschaften-ueberwachung

Amazon nutzt KI zur Bekämpfung von Gewerkschaften

BESSEMER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Amazon setzt zunehmend auf Künstliche Intelligenz, um gewerkschaftliche Bestrebungen in seinen Logistikzentren zu unterdrücken. Eine aktuelle Studie beleuchtet die Methoden, mit denen der Online-Riese algorithmische Systeme einsetzt, um die Organisierung von Arbeitnehmern zu erschweren. Amazon hat in den letzten Jahren seine Bemühungen verstärkt, gewerkschaftliche Aktivitäten in seinen Lagern zu […]

ai-wdr-tarifvertrag-gehaltsanpassung

WDR und Gewerkschaften einigen sich auf Gehaltsanpassung

KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) und die Gewerkschaften haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der eine Gehaltserhöhung von über sechs Prozent für die Beschäftigten und freien Mitarbeiter vorsieht. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften einen bedeutenden Tarifvertrag abgeschlossen, der eine umfassende Gehaltserhöhung für seine Mitarbeiter […]

wdr-gehaltserhoehung-tarifvertrag-2025

WDR-Beschäftigte erhalten Gehaltserhöhung von über sechs Prozent

KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat mit den Gewerkschaften einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen, der eine Gehaltserhöhung von über sechs Prozent für die Beschäftigten vorsieht. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR), der größte Sender innerhalb der ARD, hat sich mit den Gewerkschaften auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der den Beschäftigten eine Gehaltserhöhung von […]

gewerkschaften-arbeitgeber-flughafen-streik

Gewerkschaften und Arbeitgeber: Ein Balanceakt am Flughafen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Streiks an Flughäfen haben die Diskussion über die Rolle der Gewerkschaften und Arbeitgeber neu entfacht. Während die Gewerkschaften versuchen, durch Arbeitskämpfe ihre Forderungen durchzusetzen, bleibt die Arbeitgeberseite auffällig passiv. Die Streiks an Flughäfen haben erneut die Aufmerksamkeit auf die Rolle der Gewerkschaften und Arbeitgeber gelenkt. In der aktuellen Debatte […]

ai-us_courtroom_legal_decision

US-Gericht stoppt geplante Massenentlassungen der Trump-Regierung

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein US-Bundesrichter hat der Trump-Regierung einen ersten Dämpfer bei ihren Plänen zur Massenentlassung von Bundesbediensteten verpasst. Die Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der Staatsausgaben und die Arbeitsplätze von bis zu 200.000 Menschen haben. Ein US-Bundesrichter in Kalifornien hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, die die geplanten […]

ai-skiindustry-union-negotiations

Die Kehrseite von Traumjobs: Niedrige Bezahlung und hohe Fluktuation

PARK CITY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der amerikanischen Skiindustrie zeigt sich ein bemerkenswerter Wandel: Arbeitnehmer, die einst ihre Jobs als Traumjobs betrachteten, fordern nun bessere Arbeitsbedingungen und eine gerechte Bezahlung. In der Skiindustrie der USA vollzieht sich ein bemerkenswerter Wandel. Arbeitnehmer, die einst ihre Jobs als Traumjobs betrachteten, fordern nun bessere Arbeitsbedingungen und […]

ai-deutsche-aktienmaerkte-mdax-wirtschaft

Deutsche Aktienmärkte profitieren von politischer Aufbruchstimmung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach der Bundestagswahl zeigt sich der deutsche Aktienmarkt in einer Phase des Aufschwungs, angetrieben durch eine positive Aufbruchstimmung und die Aussicht auf politische Veränderungen. Besonders der MDax, der stark von der deutschen Konjunktur abhängt, verzeichnete einen bemerkenswerten Anstieg. Diese Entwicklung wird von Vertretern aus Industrie und Gewerkschaften mit Forderungen nach einer […]

ai-protest-funding-democracy

Finanzierung von Protesten: Die Rolle des Programms ‘Demokratie leben’

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die staatliche Förderung von zivilgesellschaftlichen Organisationen sorgt für Diskussionen, insbesondere wenn es um die Finanzierung von Protesten gegen Rechts geht. Das Programm ‘Demokratie leben’ steht im Mittelpunkt dieser Debatte. In Deutschland wird das Programm ‘Demokratie leben’ zunehmend zum Gegenstand politischer Diskussionen. Ursprünglich zur Förderung der Demokratie und Vielfalt ins […]

ai-elon-musk-donald-trump-staatsreform-usa

Elon Musk und Donald Trump: Eine neue Ära der Staatsreform in den USA?

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem beispiellosen Schritt hat Elon Musk im Auftrag von Donald Trump eine umfassende Reform des US-Staatsapparats angekündigt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Effizienz des öffentlichen Dienstes zu steigern und die Kosten drastisch zu senken. Elon Musk, bekannt für seine visionären Projekte in der Technologiebranche, hat sich nun […]

ai-usaid-court-decision-global-impact

USAID-Zerschlagung: Gerichtliche Entscheidungen und globale Auswirkungen

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zukunft der US-Entwicklungshilfebehörde USAID hat eine neue Wendung genommen. Ein Bundesrichter in Washington hat eine vorläufige Entscheidung zurückgenommen, die Entlassungen bei USAID zu stoppen, was die Zerschlagung der Behörde weiter vorantreibt. Die Debatte um die Zerschlagung der US-Entwicklungshilfebehörde USAID hat in den letzten Monaten an […]

ai-usaid-entlassungen-widerstand

Widerstand gegen USAID-Entlassungen: Bundesrichter hebt Blockade auf

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung eines Bundesrichters, die einstweilige Verfügung gegen die Entlassungspläne der USAID aufzuheben, hat die Debatte um die Zukunft der US-Entwicklungshilfebehörde neu entfacht. Diese Entwicklung könnte weitreichende Konsequenzen für die humanitäre Hilfe weltweit haben. Die Aufhebung der einstweiligen Verfügung durch einen Bundesrichter in Washington hat die Pläne zur […]

ai-courtroom-justice-labor-law

Bundesverfassungsgericht stärkt Tarifautonomie bei Nachtzuschlägen

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Urteil hat das Bundesverfassungsgericht die Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zu Nachtzuschlägen aufgehoben und die Bedeutung der Tarifautonomie betont. Das Bundesverfassungsgericht hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Tarifautonomie von Gewerkschaften und Arbeitgebern in den Mittelpunkt stellt. In einem Fall, der die Zuschläge für Nachtarbeit betrifft, wurde die […]

367 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs