Leben im All: Neue Entdeckungen deuten auf weit verbreitete Bausteine hin
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Vorläufern der Lebensbausteine im All könnte darauf hindeuten, dass Leben weiter verbreitet ist, als bisher angenommen. Die jüngste Entdeckung von Astronomen, die Vorläufer der Lebensbausteine auf den Scheiben des jungen Sterns V883 Orionis gefunden haben, könnte die Vorstellung von der Verbreitung des Lebens im Universum revolutionieren. Diese Entdeckung, […]
Leben aus dem All: Neue Erkenntnisse über die Ursprünge des Lebens auf der Erde
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entstehung des Lebens auf der Erde könnte ihren Ursprung im Weltraum haben, wie neue Forschungen nahelegen. Die Vorstellung, dass die Bausteine des Lebens aus dem Weltraum stammen könnten, erhält durch jüngste Entdeckungen neue Unterstützung. Forscher des Max-Planck-Instituts haben in der Nähe eines Protosterns im Orion über ein Dutzend komplexer organischer […]
Leben im All: Organische Moleküle vor der Sternentstehung entdeckt
HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung komplexer organischer Moleküle in der protoplanetaren Scheibe des Protosterns V883 Orionis wirft ein neues Licht auf die Ursprünge des Lebens. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Abubakar Fadul vom Max-Planck-Institut für Astronomie hat mit dem Alam-Teleskop Verbindungen wie Ethylenglykol und Glykolnitril identifiziert, die als Vorstufen der Bausteine […]
Organische Moleküle im All: Häufiger als gedacht
HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von organischen Molekülen um den Protostern V883 Orionis könnte das Verständnis über die Verbreitung der Bausteine des Lebens im Universum revolutionieren. Die jüngste Entdeckung von Astronomen, die organische Moleküle um den Protostern V883 Orionis gefunden haben, könnte unser Verständnis über die Verbreitung der Bausteine des Lebens im […]
Der Ursprung des Lebens: Komplexe Moleküle im All entdeckt
HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Astronomie deuten darauf hin, dass die Bausteine des Lebens nicht nur auf der Erde, sondern bereits im Weltraum entstehen könnten. Forscher des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg haben in der protoplanetaren Scheibe des jungen Sternsystems V883 Orionis komplexe organische Moleküle entdeckt, die als Vorläufer von […]
Der Ursprung des Lebens: Organische Moleküle im All entdeckt
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung komplexer organischer Moleküle in der protoplanetaren Scheibe des Protosterns V883 Orionis durch ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) wirft ein neues Licht auf die Ursprünge des Lebens. Diese Moleküle, darunter Ethylenglykol und Glykolnitril, gelten als Vorstufen der Bausteine des Lebens und könnten Hinweise darauf geben, dass die chemischen […]
Organische Moleküle im Sternenstaub: Hinweise auf kosmische Lebensbausteine
HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung komplexer organischer Moleküle in der protoplanetaren Scheibe um den jungen Stern V883 Orionis könnte unser Verständnis über die Entstehung von Leben im Universum revolutionieren. Forscher des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg haben mit Hilfe des ALMA-Teleskops in Chile Signaturen von Molekülen wie Ethylenglykol und Glykolnitril identifiziert, die […]
Kosmische Chemie: Methanetetrol enthüllt neue Geheimnisse des Universums
HONOLULU / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der Universität von Hawaii haben unter weltraumähnlichen Bedingungen ein Molekül namens Methanetetrol geschaffen, das bisher als zu instabil galt, um zu existieren. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis der chemischen Prozesse im Universum revolutionieren. Die Entdeckung von Methanetetrol, einem Molekül mit vier Hydroxylgruppen an einem einzigen Kohlenstoffatom, stellt einen […]
James-Webb-Teleskop enthüllt einzigartiges Klima auf Pluto
PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop hat erneut für Aufsehen gesorgt, indem es ein einzigartiges Klima auf Pluto entdeckt hat, das sich von allem unterscheidet, was wir bisher in unserem Sonnensystem kennen. Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat die Grenzen unseres Sonnensystems erneut ins Visier genommen und dabei Pluto in einem neuen Licht erscheinen lassen. […]
Plutos Atmosphäre: Einzigartige Einblicke durch das James-Webb-Teleskop
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Zwergplaneten Pluto hat durch das James-Webb-Weltraumteleskop neue Dimensionen erreicht. Die Atmosphäre des Pluto, lange als dünn und unspektakulär angesehen, offenbart nun eine komplexe Zusammensetzung, die sie einzigartig im Sonnensystem macht. Die Atmosphäre des Zwergplaneten Pluto hat sich als weitaus komplexer erwiesen, als bisher angenommen. Dank der hochauflösenden Daten […]
Leben auf Enceladus: Forscher untersuchen mikrobielle Spuren
LONDON (IT BOLTWISE) – Der Saturnmond Enceladus steht im Fokus der Wissenschaft, da er unter seiner eisigen Oberfläche einen Ozean aus flüssigem Wasser verbirgt. Diese Entdeckung hat das Interesse der Astrobiologen geweckt, die nun nach Anzeichen von mikrobiellem Leben suchen. Der Saturnmond Enceladus, auf den ersten Blick unscheinbar und von einer dicken Eisschicht bedeckt, hat […]
Längste Kohlenstoffketten auf dem Mars entdeckt: Ein Schritt näher an der Entdeckung von Leben?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von langen Kohlenstoffketten auf dem Mars durch den Curiosity Rover der NASA könnte ein bedeutender Hinweis auf vergangenes Leben auf dem roten Planeten sein. Die jüngste Entdeckung des Curiosity Rovers auf dem Mars hat die wissenschaftliche Gemeinschaft in Aufregung versetzt. Der Rover hat die bisher längsten organischen Moleküle auf […]
Mars-Rover entdeckt größte organische Moleküle im Marsgestein
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Marsrover Curiosity hat in den Gesteinen eines uralten Seebodens auf dem Mars die bisher größten organischen Moleküle entdeckt. Diese Entdeckung könnte neue Einblicke in die chemischen Prozesse auf dem Roten Planeten bieten. Der Marsrover Curiosity hat in einer Bohrprobe, die den Spitznamen „Cumberland“ trägt, die bisher größten organischen Moleküle auf […]
Neue Entdeckung von Biomolekülen auf dem Mars wirft Fragen auf
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von potenziellen Biomolekülen auf dem Mars durch den NASA-Rover Curiosity sorgt für Aufsehen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Diese Entdeckung könnte Hinweise auf vergangenes Leben auf dem roten Planeten liefern, auch wenn die Herkunft der Moleküle noch nicht eindeutig geklärt ist. Die jüngste Entdeckung des NASA-Rovers Curiosity auf dem Mars […]
Asteroidenproben enthüllen Bausteine des Lebens
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr der OSIRIS-REx-Mission mit Proben vom Asteroiden Bennu hat die wissenschaftliche Gemeinschaft in Aufregung versetzt. Diese Proben bieten neue Einblicke in die Ursprünge des Lebens und die Rolle, die Asteroiden dabei spielen könnten. Die jüngste Rückkehr der OSIRIS-REx-Mission von NASA mit Proben des Asteroiden Bennu hat die wissenschaftliche Welt in […]
Mikroblitze in Wassertropfen: Ein neuer Ansatz zur Entstehung des Lebens
STANFORD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen der Stanford University werfen ein faszinierendes Licht auf die Entstehung des Lebens auf der Erde. Anstatt eines dramatischen Blitzschlags in den Ozean könnten winzige ‘Mikroblitze’ in Wassertropfen eine entscheidende Rolle gespielt haben. Die Entstehung des Lebens auf der Erde ist eines der großen Rätsel der Wissenschaft. Eine […]
Asteroidenproben von Bennu enthüllen wasserreiche Geschichte und lebenswichtige Moleküle
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr der OSIRIS-REx-Mission mit Proben des Asteroiden Bennu hat der Wissenschaft neue Einblicke in die frühe Geschichte unseres Sonnensystems und die möglichen Ursprünge des Lebens auf der Erde gegeben. Die OSIRIS-REx-Mission der NASA hat Proben des Asteroiden Bennu zur Erde zurückgebracht, die wertvolle Informationen über die frühe Geschichte unseres Sonnensystems […]
Organische Moleküle auf Ceres: Hinweise auf kosmische Herkunft
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Suche nach den Ursprüngen des Lebens im Sonnensystem hat einen neuen Meilenstein erreicht. Forschende des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung haben auf dem Zwergplaneten Ceres organische Moleküle entdeckt, die möglicherweise aus dem äußeren Sonnensystem stammen. Die Entdeckung organischer Moleküle auf Ceres wirft ein neues Licht auf die Frage, wie die Bausteine des […]
Neue Erkenntnisse über mögliche Lebensbedingungen auf Enceladus
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von organischen Molekülen auf dem Saturnmond Enceladus hat das Interesse der Wissenschaftsgemeinde geweckt. Forscher simulieren nun im Labor die Bedingungen, die auf diesem eisigen Himmelskörper herrschen könnten, um mehr über die Möglichkeit von Leben zu erfahren. Die jüngsten Entdeckungen auf dem Saturnmond Enceladus haben die wissenschaftliche Gemeinschaft in Aufregung […]
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)
