Kontroverse um Einbeziehung von Beamten in die Rentenversicherung
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas hat mit ihrem Vorschlag, Beamte und Politiker in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, eine hitzige Debatte ausgelöst. Ihr Vorstoß, der auf eine breitere Finanzierungsbasis der Rentenversicherung abzielt, stößt auf Widerstand von verschiedenen Seiten. Die Idee, Beamte und Politiker in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, […]
Beamte sollen in die gesetzliche Rentenversicherung integriert werden
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Einbindung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung nimmt Fahrt auf. Arbeitsministerin Bärbel Bas hat einen Vorschlag unterbreitet, der weitreichende Auswirkungen auf das deutsche Rentensystem haben könnte. Die Einbindung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung ist ein Thema, das in Deutschland seit Jahren diskutiert wird. Arbeitsministerin […]
Sozialverband VdK unterstützt Rentenreform: Beamte sollen einzahlen
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Vorstoß der neuen Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas, Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen, hat Unterstützung vom Sozialverband VdK erhalten. Der Sozialverband VdK hat sich hinter die jüngste Initiative der neuen Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas gestellt, Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung zu integrieren. Verena Bentele, Präsidentin des […]
Beamte sollen in die Rentenversicherung einzahlen: Ein Reformvorschlag
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Arbeitsministerin Bärbel Bas hat einen Vorschlag zur Reform der Rentenversicherung unterbreitet, der Beamte, Abgeordnete und Selbstständige einbeziehen soll. Dies könnte die Einnahmen der Rentenkasse erheblich steigern und das System langfristig stabilisieren. Die deutsche Arbeitsministerin Bärbel Bas hat einen weitreichenden Vorschlag zur Reform der Rentenversicherung gemacht. Sie schlägt […]
Beamtenbund lehnt Einheitsversicherung für Renten ab
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Deutsche Beamtenbund (dbb) hat sich entschieden gegen die Forderung der neuen Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas ausgesprochen, Beamte in das gesetzliche Rentensystem einzubeziehen. Der Deutsche Beamtenbund (dbb) hat die Forderung der neuen Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas, Beamte in das gesetzliche Rentensystem einzubeziehen, entschieden zurückgewiesen. Ulrich Silberbach, der […]
Friedrich Merz fordert umfassende Reformen in der Sozialversicherung
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Reform der Sozialversicherungen in Deutschland nimmt Fahrt auf, nachdem Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU, auf einem Parteitag in Berlin eindringlich auf die Notwendigkeit umfassender Reformen hingewiesen hat. Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU, hat auf einem Parteitag in Berlin die Dringlichkeit umfassender Reformen in […]
Sozialversicherungszahlungen im April 2025: Was Sie wissen müssen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im April 2025 stehen potenziell bedeutende Änderungen bei den Sozialversicherungszahlungen in den USA an. Millionen von Amerikanern, die auf Leistungen wie SSI, SSDI und VA-Zahlungen angewiesen sind, könnten von neuen Zahlungssummen profitieren. Diese Zahlungen könnten sich auf bis zu 914, 2400 und 1828 US-Dollar belaufen, abhängig von der individuellen Situation der […]
Zukunft der Rente: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rentenpläne der Großen Koalition in Deutschland stehen im Fokus intensiver Diskussionen. Mit einem prognostizierten Kostenaufwand von rund 50 Milliarden Euro bis 2031 und der Aussicht auf steigende Rentenbeitragssätze, sind sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer von den geplanten Reformen betroffen. Die Rentenpläne der Großen Koalition in Deutschland könnten erhebliche […]
Wichtige Änderungen bei der Sozialversicherung im April
WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sozialversicherung in den USA steht vor bedeutenden Veränderungen, die ab diesem Monat in Kraft treten. Diese Änderungen betreffen Millionen von Empfängern und könnten erhebliche Auswirkungen auf ihre monatlichen Leistungen haben. Die Sozialversicherung in den USA ist ein komplexes System, das sich ständig weiterentwickelt. Regelmäßige Anpassungen wie die […]
Steuerliche Vorteile der privaten Rentenversicherung optimal nutzen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Planung der Altersvorsorge ist ein entscheidender Schritt für viele Menschen, insbesondere wenn es um die steuerlichen Aspekte geht. Eine private Rentenversicherung kann hierbei eine bedeutende Rolle spielen, um finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten. Die Entscheidung, frühzeitig in den Ruhestand zu gehen, erfordert eine sorgfältige Planung, insbesondere in Bezug auf […]
Zusatzrente: Ein Schlüssel zur finanziellen Sicherheit im Alter
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die steigende Lebenserwartung und die damit verbundene Verlängerung der Rentenbezugsdauer stellen die gesetzliche Rentenversicherung vor erhebliche Herausforderungen. Um den gewünschten Lebensstandard im Ruhestand zu sichern, wird die Bedeutung einer Zusatzrente immer größer. Die demografische Entwicklung zeigt, dass Menschen heute länger leben und somit auch länger auf ihre Rente angewiesen sind. Im […]
Digitalisierung in der Reha: Chancen und Herausforderungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren nahezu alle Lebensbereiche erfasst und macht auch vor der Rehabilitation nicht halt. Digitale Nachsorgeangebote wie Apps und Videos gewinnen zunehmend an Bedeutung und bieten Patienten die Möglichkeit, ihre Fortschritte aus der Reha nachhaltig in den Alltag zu integrieren. Die Digitalisierung verändert die Landschaft der […]
Zukünftige Rentenpläne: Beitragssätze könnten deutlich steigen
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussionen um die Rentenpläne der Großen Koalition nehmen an Fahrt auf, da die Möglichkeit einer deutlichen Erhöhung der Beitragssätze im Raum steht. Ziel ist es, das Rentenniveau stabil zu halten und die Mütterrente zu verbessern. Die Rentenpläne der Großen Koalition könnten in den kommenden Jahren zu einer signifikanten […]
Mütterrente: Finanzierungsprobleme und geringe Vorteile für Mütter
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Mütterrente in Deutschland hat erneut an Fahrt aufgenommen. Die Pläne der Union und SPD zur Erweiterung der Mütterrente stoßen auf Kritik, insbesondere wegen der unklaren Finanzierung und der geringen finanziellen Vorteile für die betroffenen Mütter. Die Mütterrente, ein zentrales Thema in der deutschen Rentenpolitik, steht […]
Rentenpunkte: Das Herzstück des deutschen Rentensystems
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das deutsche Rentensystem ist ein komplexes Gefüge, das auf einem Punktesystem basiert, welches die Grundlage für die Berechnung der individuellen Rentenhöhe bildet. Diese Rentenpunkte, auch als Entgeltpunkte bekannt, sind entscheidend für die Bestimmung der späteren Altersrente. Sie spiegeln das Verhältnis des persönlichen Einkommens zum durchschnittlichen Einkommen aller Versicherten wider und sind […]
Widerspruch gegen Rentenbescheid: So gehen Sie vor
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Rentenbescheid kann für viele Menschen eine entscheidende Rolle in ihrer finanziellen Planung spielen. Doch was passiert, wenn dieser Bescheid Fehler enthält oder unvollständig ist? In solchen Fällen ist es wichtig, schnell und korrekt zu handeln, um mögliche finanzielle Nachteile zu vermeiden. Ein Rentenbescheid ist ein zentrales Dokument für viele Menschen, […]
Wie die Grundrente die Altersvorsorge in Deutschland beeinflusst
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung der Grundrente in Deutschland hat weitreichende Auswirkungen auf die Altersvorsorge vieler Bürger. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu verbessern, insbesondere für diejenigen, die trotz langjähriger Beitragszahlungen nur geringe Rentenansprüche erworben haben. Die Grundrente in Deutschland ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der finanziellen Absicherung […]
Steigende Sozialabgaben bedrohen den Wirtschaftsstandort Deutschland
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die steigenden Sozialabgaben in Deutschland sorgen für erhebliche Unruhe in der Wirtschaft. Arbeitgeber und führende Ökonomen warnen vor einer drohenden Belastungswelle, die sowohl Arbeitnehmer als auch Unternehmen treffen könnte. Ohne tiefgreifende Reformen könnte der Sozialstaat zur größten finanziellen Bedrohung für den deutschen Arbeitsmarkt werden. Die Diskussion um die steigenden Sozialabgaben in […]
Wichtige Änderungen im März: Renten, Krankenversicherung und Mindestlohn
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der März bringt eine Reihe von gesetzlichen Änderungen mit sich, die verschiedene Bereiche des täglichen Lebens betreffen. Von der Anpassung der Krankenversicherungsbeiträge für Rentner bis hin zu neuen Regelungen für Leiharbeiter und Kleinkrafträder, die Neuerungen haben weitreichende Auswirkungen. Ab März müssen sich Rentner in Deutschland auf höhere Beiträge zur Krankenversicherung einstellen. […]
Wichtige Gesetzesänderungen und Neuerungen ab März 2025
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ab März 2025 treten in Deutschland bedeutende gesetzliche Änderungen in Kraft, die sowohl die Energiebranche als auch Rentner und Bahnreisende betreffen. Diese Neuerungen zielen darauf ab, die Infrastruktur zu optimieren und die finanzielle Belastung für bestimmte Bevölkerungsgruppen anzupassen. Im März 2025 wird das sogenannte Solar-Spitzengesetz eingeführt, das die Einspeisung von Solarstrom […]
Bundeszuschüsse zur Rentenversicherung: Steigende Beträge, sinkender Anteil
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzierung der Rentenversicherung in Deutschland hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich verändert. Trotz steigender absoluter Zuschüsse des Bundes ist der prozentuale Anteil an der Rentenfinanzierung gesunken. Die Rentenfinanzierung in Deutschland steht vor einer komplexen Herausforderung: Während die absoluten Zuschüsse des Bundes zur Rentenversicherung von 54,37 Milliarden […]
Wissenschaftler fordern innovative Ansätze zur Rentenreform
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zukunft der Rentenversicherung in Deutschland hat einen kritischen Punkt erreicht. Experten bemängeln die fehlende Innovationskraft der politischen Parteien und fordern neue Ansätze, um die finanzielle Stabilität des Rentensystems zu sichern. Die Rentenreform in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, und die Kritik an der Ideenlosigkeit der […]
Herausforderungen und Zukunft der US-Sozialversicherung
WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sozialversicherung in den USA steht vor erheblichen Herausforderungen, die ihre langfristige Stabilität gefährden könnten. Eine drohende Finanzierungslücke von 23,2 Billionen US-Dollar und die Möglichkeit, dass die Reserven des Old-Age and Survivors Insurance Trust Fund (OASI) bis 2033 aufgebraucht sein könnten, werfen Fragen zur Zukunft der Altersvorsorge auf. […]
Herausforderungen der sozialen Sicherheit in den USA: Ein finanzieller Balanceakt
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die soziale Sicherheit in den USA, ein zentrales Element der Altersvorsorge, steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Mit einem prognostizierten Defizit von 23,2 Billionen Dollar bis 2024 und der Möglichkeit, dass die Rücklagen des OASI-Trustfonds bis 2033 erschöpft sein könnten, sind umfassende Reformen erforderlich. Die soziale Sicherheit in den USA […]
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
