Interaktion von koronalen Massenauswürfen: Mechanik und geo-effektive Verstärkung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Untersuchung der Interaktionen zwischen aufeinanderfolgenden koronalen Massenauswürfen (CMEs) ist entscheidend für die Verbesserung der Vorhersage und Minderung von Weltraumwetterereignissen. Diese Phänomene, die während ihrer Ausbreitung im interplanetaren Raum interagieren, können die geo-effektiven Auswirkungen erheblich verstärken und potenziell schwere geomagnetische Stürme auslösen. Die Dynamik der Interaktion von koronalen Massenauswürfen (CMEs) ist […]
NOAA-Satellit GOES-19 liefert beeindruckende Bilder von Sonnenausbrüchen
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der neueste NOAA-Satellit GOES-19 hat beeindruckende Bilder von einem Sonnenausbruch eingefangen, die die Dynamik und die potenziellen Auswirkungen solcher Ereignisse auf die Erde verdeutlichen. Der neueste Satellit der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), GOES-19, hat kürzlich spektakuläre Bilder eines Sonnenausbruchs aufgenommen. Diese Bilder zeigen eine koronale Massenauswurf (CME), […]
Die Extreme des Merkur: Hitze, Kälte und ihre Auswirkungen auf den Planeten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Planet Merkur, der sonnennächste Planet unseres Sonnensystems, bietet eine faszinierende Mischung aus extremen Temperaturen und geologischen Rätseln. Seine Nähe zur Sonne und das Fehlen einer schützenden Atmosphäre führen zu drastischen Temperaturunterschieden zwischen Tag- und Nachtseite. Der Merkur, der sonnennächste Planet, ist ein faszinierendes Beispiel für die extremen Bedingungen, die in […]
Flickern in der Sonnenkorona als Vorbote von Sonneneruptionen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Flickern von koronalen Schleifen in der äußeren Sonnenatmosphäre als Frühwarnsystem für Sonneneruptionen dienen könnte. Die Sonne, unser nächster Stern, ist ein faszinierendes und zugleich unberechenbares Objekt. Ihre Aktivität beeinflusst nicht nur das Weltraumwetter, sondern kann auch erhebliche Auswirkungen auf die Erde haben. Eine der […]
Neue Erkenntnisse zur Entstehung der Sonne: Ein Blick in die Vergangenheit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entstehung unserer Sonne, ein Prozess, der vor Milliarden von Jahren begann, wird durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse weiter erhellt. Forschende haben herausgefunden, dass die Bildung der Sonne aus einer Vorläufer-Molekülwolke in einem Zeitraum von zehn bis zwanzig Millionen Jahren stattfand. Diese Erkenntnisse basieren auf der Analyse langlebiger Radionuklide, die in Meteoriten […]
Stellenangebote

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung
