Rückgang der Bierverkäufe: Wie sich sozioökonomische Faktoren auf Constellation Brands auswirken
NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Quartalszahlen von Constellation Brands, dem Mutterkonzern von Corona, zeigen einen Rückgang der Bierverkäufe. Besonders betroffen sind Regionen mit großen hispanischen Bevölkerungsgruppen, was auf eine veränderte Konsumgewohnheit dieser wichtigen Kundengruppe zurückzuführen ist. Constellation Brands, das Unternehmen hinter der bekannten Biermarke Corona, hat kürzlich einen Rückgang seiner Bierverkäufe […]
Einfluss des sozioökonomischen Hintergrunds auf Gehirn und Verhalten
PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie verschiedene Aspekte des sozioökonomischen Status mit spezifischen Mustern in Gehirnstruktur, Konnektivität und Verhalten verbunden sind. Diese Verbindungen variieren je nach Lebensphase und könnten entscheidend für die kognitive Entwicklung und das Wohlbefinden sein. Die jüngste Forschung, veröffentlicht in Nature Neuroscience, zeigt, dass der sozioökonomische Hintergrund […]
Chronischer Stress: Ein unterschätzter Risikofaktor für Schlaganfälle
LONDON (IT BOLTWISE) – Chronischer Stress wird zunehmend als bedeutender Risikofaktor für Schlaganfälle erkannt. Während traditionelle Risikofaktoren wie Bluthochdruck und hoher Cholesterinspiegel häufig im Fokus stehen, bleibt der Einfluss von Stress oft unbeachtet. Doch langfristige Stressbelastung kann zu vaskulären Schäden führen und das Risiko für ischämische und, seltener, hämorrhagische Schlaganfälle erhöhen. Chronischer Stress wird in […]
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Chancen und Risiken für Frauen und Minderheiten
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin verspricht erhebliche Fortschritte, birgt jedoch auch Risiken, insbesondere für Frauen und Minderheiten. Eine aktuelle Studie der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in New York zeigt, dass KI-Modelle unterschiedliche Behandlungen empfehlen können, je nach demografischem und sozioökonomischem Hintergrund […]
Vagusnerv beeinflusst Essverhalten: Neue Erkenntnisse zur sozioökonomischen Ungleichheit
DURHAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der Vagusnerv, der eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Appetits spielt, in Wechselwirkung mit dem sozioökonomischen Status das Essverhalten beeinflusst. Die jüngsten Erkenntnisse aus einer Studie der Durham University werfen ein neues Licht auf die komplexe Beziehung zwischen physiologischen Signalen und sozioökonomischen Faktoren. Der […]
Stellenangebote

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
