LONDON (IT BOLTWISE) – Vor fünf Jahren begann die Firma MicroStrategy, die heute als Strategy bekannt ist, mit dem Kauf von Bitcoin. Diese Entscheidung hat den Aktienkurs des Unternehmens seit 2020 um fast 2.600 % steigen lassen und es aus einem 20-jährigen Tiefschlaf geweckt.
Vor fünf Jahren wagte MicroStrategy, heute als Strategy bekannt, einen mutigen Schritt: Der Kauf von Bitcoin. Diese Entscheidung hat sich als äußerst profitabel erwiesen, denn der Aktienkurs des Unternehmens ist seit 2020 um fast 2.600 % gestiegen. Die erste Investition in Bitcoin fand am 11. August 2020 statt, als das Unternehmen 250 Millionen US-Dollar ausgab, um 21.454 BTC zu erwerben. Michael Saylor, der Gründer von Strategy, bezeichnete dies als eine neue Kapitalallokationsstrategie.
Seitdem hat Strategy insgesamt 46 Milliarden US-Dollar in den Kauf von 628.791 BTC investiert und hält damit die größten Bitcoin-Bestände unter allen öffentlichen oder privaten Unternehmen. Diese Strategie hat nicht nur den Aktienkurs von MicroStrategy (MSTR) in die Höhe getrieben, sondern auch zahlreiche andere Unternehmen inspiriert, ähnliche Bitcoin-Investitionen zu tätigen.
Die Geschichte von Strategy ist jedoch nicht frei von Kontroversen. In den späten 1990er Jahren war das Unternehmen ein Liebling der Dotcom-Blase, bis es im März 2000 zu einem Skandal kam, als das Unternehmen zugab, seine Einnahmen für 1998 und 1999 überbewertet zu haben. Dies führte zu einem dramatischen Kurssturz und einer Reihe von Klagen. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC erhob Anklage wegen Betrugs, die schließlich ohne Schuldeingeständnis beigelegt wurden.
Nach diesem Skandal erholte sich der Aktienkurs von Strategy lange Zeit nicht und pendelte sich bei 10 bis 20 US-Dollar ein. Erst mit dem Einstieg in Bitcoin erlebte das Unternehmen einen Aufschwung. Innerhalb eines Jahres nach dem ersten Bitcoin-Kauf vervierfachte sich der Aktienkurs auf über 70 US-Dollar, während der Bitcoin-Preis von etwa 11.500 auf 50.000 US-Dollar stieg.
Die massiven Bitcoin-Bestände von Strategy bedeuten, dass der Aktienkurs des Unternehmens stark mit den Schwankungen der Kryptowährung korreliert. Es dauerte 24 Jahre, bis der Aktienkurs von Strategy sein Hoch aus dem Jahr 2000 übertraf, als MSTR am 11. November 2024 bei 340 US-Dollar schloss, am selben Tag, an dem Bitcoin erstmals die 80.000 US-Dollar-Marke überschritt.
Michael Saylor hat angekündigt, dass Strategy in den nächsten zwei Jahren 84 Milliarden US-Dollar aufbringen will, um weiterhin Bitcoin zu kaufen. Dies ist eine Verdopplung des zuvor angekündigten Plans, 21 Milliarden US-Dollar zu beschaffen. Das Unternehmen nutzt verschiedene Methoden zur Kapitalbeschaffung, darunter wandelbare Schuldverschreibungen und Aktienverkäufe.
Strategy sitzt derzeit auf einem nicht realisierten Gewinn von etwa 28,8 Milliarden US-Dollar aus seinen Bitcoin-Investitionen. In regulatorischen Offenlegungen hat das Unternehmen erklärt, dass es seine Bestände verkaufen könnte, um Milliarden von Dollar Schulden zu begleichen. Saylor hat in der Vergangenheit ähnliche Ankündigungen gemacht, die oft weiteren Bitcoin-Käufen vorausgingen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strategie von Saylor: Bitcoin-Investitionen treiben Aktienkurs in die Höhe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strategie von Saylor: Bitcoin-Investitionen treiben Aktienkurs in die Höhe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strategie von Saylor: Bitcoin-Investitionen treiben Aktienkurs in die Höhe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!