HALLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Leopoldina fordert strengere Schutzmaßnahmen für Kinder in sozialen Medien. Altersbeschränkungen und elterliche Aufsicht sollen Risiken minimieren.

Die Nationale Akademie der Wissenschaften, bekannt als Leopoldina, hat in einem kürzlich veröffentlichten Papier dringende Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit sozialen Medien gefordert. Die Wissenschaftler betonen, dass bestehende Schutzmaßnahmen in Deutschland und der EU schnell verbessert und gezielt ergänzt werden müssen, um den digitalen Raum für junge Nutzer sicherer zu gestalten.
Ein zentrales Anliegen der Akademie ist die konsequente Durchsetzung von Altersbeschränkungen. Insbesondere wird ein striktes Nutzungsverbot für Kinder unter 13 Jahren empfohlen, da soziale Medien für diese Altersgruppe als grundsätzlich ungeeignet angesehen werden. Für Jugendliche bis 17 Jahre sollen soziale Medien nur altersgerecht und mit deutlichen Einschränkungen zugänglich sein, um potenzielle Risiken zu minimieren.
Die Wissenschaftler schlagen vor, dass Kinder im Alter von 13 bis 15 Jahren soziale Medien nur unter elterlicher Aufsicht nutzen sollten. Zudem wird empfohlen, die Nutzung von Smartphones in Bildungseinrichtungen bis zur zehnten Klasse zu untersagen, um die Konzentration auf den Unterricht zu fördern und Ablenkungen zu minimieren.
Die Leopoldina warnt vor einer akuten Gefährdung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens von Heranwachsenden durch soziale Medien. Trotz der Vorteile, die diese Plattformen bieten, können sie die Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen erheblich beeinträchtigen. Daher sei es wichtig, dass Bund und Länder schnell handeln, um sowohl Schutzmaßnahmen zu verstärken als auch eine angemessene digitale Teilhabe zu ermöglichen.
Zusätzlich zu den regulatorischen Maßnahmen wird empfohlen, dass Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern besser über die Nutzung, Risiken und Schutzmöglichkeiten im Umgang mit sozialen Medien informiert werden. Dies könnte durch Kinderärzte und Bildungseinrichtungen geschehen, um ein umfassendes Verständnis für die digitale Welt zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strengere Regeln für soziale Medien: Schutz von Kindern im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strengere Regeln für soziale Medien: Schutz von Kindern im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strengere Regeln für soziale Medien: Schutz von Kindern im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!