DORTMUND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Stromausfälle auf der Iberischen Halbinsel haben keine Auswirkungen auf die Netzstabilität in Deutschland. Dies bestätigte der Netzbetreiber Amprion, der gemeinsam mit Swissgrid die Netzfrequenz im europäischen Verbundnetz überwacht.
Die Stromausfälle in Spanien und Portugal, die zu einem vollständigen Zusammenbruch der Übertragungsnetze führten, haben in Deutschland keine Beeinträchtigungen verursacht. Der Netzbetreiber Amprion erklärte, dass die Stabilität des deutschen Stromnetzes nicht gefährdet sei. Die europäischen Netzbetreiber, darunter auch die spanischen und portugiesischen, arbeiten intensiv an der Wiederherstellung der Netze, deren Dauer noch unklar ist.
Amprion und der Schweizer Netzbetreiber Swissgrid sind im europäischen Verbundnetz für die Überwachung der Netzfrequenz zuständig, eine entscheidende Aufgabe zur Sicherstellung der Netzstabilität. Diese Verantwortung teilen sich die beiden Unternehmen im monatlichen Wechsel. Trotz der Herausforderungen auf der Iberischen Halbinsel bleibt das deutsche Netz im Normalbetrieb.
Ein solcher Blackout, der ganze Länder betrifft, ist selten. Der letzte vergleichbare Vorfall ereignete sich im vergangenen Jahr auf dem Balkan. Die schnelle Reaktion der europäischen Netzbetreiber zeigt die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit im Energiesektor, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Die Stabilität des deutschen Stromnetzes ist auch auf die robuste Infrastruktur und die enge Vernetzung mit den europäischen Partnern zurückzuführen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, auf unerwartete Ereignisse schnell zu reagieren und die Auswirkungen auf die Verbraucher zu minimieren.
In der Vergangenheit haben ähnliche Vorfälle gezeigt, dass die europäische Energiepolitik zunehmend auf Resilienz und Kooperation setzt. Die Integration erneuerbarer Energien und die Modernisierung der Netze sind zentrale Elemente dieser Strategie, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.
Experten betonen, dass die Digitalisierung und Automatisierung der Netze eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung solcher Krisen spielen. Intelligente Netztechnologien ermöglichen eine schnellere Fehlererkennung und -behebung, was die Ausfallzeiten erheblich reduziert.
Die jüngsten Ereignisse unterstreichen die Notwendigkeit, die Investitionen in die Netzsicherheit und -stabilität fortzusetzen. Die europäische Energiepolitik wird weiterhin darauf abzielen, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Insgesamt zeigt sich, dass die europäische Zusammenarbeit im Energiesektor ein entscheidender Faktor für die Bewältigung von Krisen ist. Die kontinuierliche Verbesserung der Infrastruktur und die Integration neuer Technologien werden auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI

Software Developer KI & Medizinrobotik (m/w/d)

Software Developer AI (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stromausfälle in Südeuropa ohne Einfluss auf deutsche Netzstabilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stromausfälle in Südeuropa ohne Einfluss auf deutsche Netzstabilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stromausfälle in Südeuropa ohne Einfluss auf deutsche Netzstabilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!