STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zukunft der Batterietechnologie wurde kürzlich auf der Battery Show Europe in Stuttgart beleuchtet, wo sich über 17.000 Experten versammelten, um die neuesten Entwicklungen und Trends in der Branche zu diskutieren.
Die Battery Show Europe in Stuttgart hat sich als bedeutender Treffpunkt für die Batterietechnologie-Branche etabliert. Über 17.000 Experten und 1.100 Aussteller nutzten die Gelegenheit, um sich über die neuesten Innovationen auszutauschen. Die Veranstaltung fand parallel zur Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo Europe statt und wurde vom Energy Storage Summit Germany flankiert, was die Bedeutung der Messe für die gesamte Lieferkette der Elektromobilität unterstreicht.
Renommierte Unternehmen wie die BMW Group, Verkor, Mercedes-Benz und CATL prägten die Veranstaltung mit ihren Vorträgen. Diese zeigten, wie eng Innovation, Politik und Skalierung im Bereich der Elektromobilität miteinander verbunden sind. Ein Höhepunkt war der Networking-Empfang, bei dem Dr. Patrick Rapp von der baden-württembergischen Landesregierung die Teilnehmer willkommen hieß und die künftige Zusammenarbeit ankündigte.
Die Messe bot umfangreiche Diskussionsforen, die von Branchenführern wie der ACC, Ampere und Daimler geleitet wurden. Themen wie neue Batterietechnologien, Produktionsmethoden und geopolitische Herausforderungen standen im Mittelpunkt. Besonders das neu eingeführte Battery Tech Theater erwies sich als Publikumsmagnet, da es kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten direkt vor Ort bot.
Eine weitere Neuerung war der Women in EV Lunch sowie die Pitch Breakfast-Reihe, die Startups die Möglichkeit bot, ihre innovativen Ideen vorzustellen. Der direkte Austausch mit Schwergewichten wie Mercedes-Benz und NIO unterstrich das Bestreben der Branche, zukunftsfähige Lösungen zu fördern und ein Netzwerk der nächsten Generation zu knüpfen.
Die Messe stellte sich den Herausforderungen der aktuellen Marktdynamik und bot eine Plattform, um strategische Partnerschaften zu fördern. Geopolitische Unsicherheiten und der wachsende Bedarf an Batteriespeicherlösungen verdeutlichten die Dringlichkeit grenzüberschreitender Kooperationen. Diese Resonanz und die präsentierten Technologien zeigten eindrucksvoll auf, welche Bedeutung die Battery Show Europe für die globale Industrie erlangt hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stuttgart als Zentrum der Batterietechnologie-Innovation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stuttgart als Zentrum der Batterietechnologie-Innovation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stuttgart als Zentrum der Batterietechnologie-Innovation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!