STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Investmentmarkt in Stuttgart verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2025 ein Transaktionsvolumen von fast 150 Millionen Euro. Besonders das dritte Quartal stach mit einem Volumen von über 80 Millionen Euro hervor. Trotz restriktiver Finanzierungsbedingungen und geopolitischer Spannungen zeigt sich eine Belebung des Marktes, die sich voraussichtlich bis zum Jahresende fortsetzen wird.

Der Stuttgarter Investmentmarkt hat in den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet, trotz der Herausforderungen durch restriktive Finanzierungsbedingungen und geopolitische Spannungen. Mit einem Transaktionsvolumen von knapp 150 Millionen Euro, das im dritten Quartal mit über 80 Millionen Euro seinen Höhepunkt erreichte, zeigt sich eine deutliche Belebung der Marktaktivität. Diese Entwicklung wird von Experten als Zeichen einer stabilen Nachfrage nach gewerblichen Immobilien in der Region gewertet.
Frank Leukhardt von Colliers hebt hervor, dass die Zurückhaltung institutioneller Investoren und ein begrenztes Angebot an innerstädtischen Investments die Transaktionstätigkeit beeinflussen. Dennoch haben private Investoren und Family Offices eine aktive Rolle auf der Käuferseite eingenommen, was zu einer Diversifizierung der Marktteilnehmer führt. Die Europäische Zentralbank hat zwar den Hauptrefinanzierungssatz gesenkt, doch die langfristigen Finanzierungsbedingungen blieben weitgehend unberührt, was die Risikoaversion der Investoren verstärkt.
Ein bedeutender Abschluss im dritten Quartal war der Verkauf des historischen Geschäftshauses „Century“ in der Bolzstraße, das für knapp 40 Millionen Euro von Union Investment an Values veräußert wurde. Diese Transaktion unterstreicht das Interesse an zentral gelegenen Immobilien, während in peripheren Lagen ein hohes Renditeniveau aufgrund eines gestiegenen Angebots persistiert. Die Leerstandsquote für Büroflächen in zentralen Lagen bleibt niedrig, was zur Stabilisierung der Spitzenrendite im Premiumsegment beiträgt.
Marc Rometsch von Colliers betont, dass neben Büro- und Mixed-Use-Investments auch wohnwirtschaftliche Investments sowie Fachmarktzentren mit Nahversorgungscharakter im Fokus stehen. Diese Diversifizierung des Investitionsinteresses erstreckt sich zunehmend über die Stadtgrenzen Stuttgarts hinaus in die umliegende Region. Ein Beispiel hierfür ist der Verkauf einer Bildungsimmobilie in Fellbach an einen institutionellen Investor. Die Krisenresilienz von Immobilien wird dabei immer mehr zum entscheidenden Faktor bei Investitionsentscheidungen.
Für das vierte Quartal und das kommende Jahr wird eine Fortsetzung der Marktbelebung erwartet. Experten prognostizieren ein Transaktionsvolumen von 300 bis 400 Millionen Euro bis zum Jahresende, was die Attraktivität des Stuttgarter Investmentmarktes trotz der bestehenden Herausforderungen unterstreicht. Diese positive Entwicklung könnte auch langfristig das Vertrauen der Investoren in die Region stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

KI-Expert:in (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stuttgarter Investmentmarkt zeigt steigende Aktivität trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stuttgarter Investmentmarkt zeigt steigende Aktivität trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stuttgarter Investmentmarkt zeigt steigende Aktivität trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!