LONDON (IT BOLTWISE) – Die Sui-Blockchain steht vor einer entscheidenden Abstimmung, die über die Rückgewinnung von 162 Millionen US-Dollar entscheiden könnte, die bei einem kürzlichen Exploit der dezentralen Börse Cetus eingefroren wurden.

Die Sui-Blockchain-Gemeinschaft steht vor einer bedeutenden Entscheidung, die die Zukunft der dezentralen Börse Cetus maßgeblich beeinflussen könnte. Nach einem schweren Exploit, bei dem über 220 Millionen US-Dollar in digitalen Vermögenswerten gestohlen wurden, gelang es Cetus, 162 Millionen US-Dollar dieser Summe einzufrieren. Nun liegt es an den Sui-Validatoren, in einer Abstimmung zu entscheiden, ob diese eingefrorenen Mittel zurückgewonnen werden sollen. Diese Abstimmung ist Teil eines umfassenderen Plans zur Wiederherstellung der gestohlenen Gelder, der auch die Nutzung der Cetus-Schatzkammer und die Sicherung eines Notkredits von der Sui Foundation umfasst. Die Fähigkeit der Sui-Validatoren, die Gelder einzufrieren, hat innerhalb der Gemeinschaft eine Debatte ausgelöst. Während einige die Zentralisierungsrisiken kritisieren, loben andere die schnelle Reaktion als positiven Schritt für die Sicherheit. Die Abstimmung ist entscheidend, da sie nicht nur die Rückgewinnung der Gelder betrifft, sondern auch die zukünftige Handlungsfähigkeit der Plattform beeinflussen könnte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hatten 52,9 % der Validatoren für die Rückgewinnung gestimmt, während 46,7 % noch nicht abgestimmt hatten. Cetus hat zudem einen Notkredit von der Sui Foundation beantragt, um sicherzustellen, dass alle betroffenen Nutzer vollständig entschädigt werden können. Unabhängig vom Ausgang der Abstimmung plant Cetus, sofort mit dem Wiederherstellungsprozess zu beginnen und einen detaillierten Plan für die nächsten Schritte zu veröffentlichen. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Chancen, die mit der Verwaltung dezentraler Plattformen verbunden sind, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Governance.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sui-Validatoren stimmen über Rückgewinnungsplan für Cetus ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sui-Validatoren stimmen über Rückgewinnungsplan für Cetus ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sui-Validatoren stimmen über Rückgewinnungsplan für Cetus ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!