BANGALORE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Swiggy hat seinen Blitzlieferdienst Bolt auf über 400 Städte in Indien ausgeweitet, um den wachsenden Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Swiggy, einer der führenden Essenslieferdienste in Indien, hat seinen Blitzlieferdienst Bolt auf über 400 Städte ausgeweitet. Diese Expansion ermöglicht es, Bestellungen aus 40.000 Restaurants innerhalb von nur zehn Minuten zu liefern. Der Dienst richtet sich an Kunden, die schnelle Mahlzeiten bevorzugen, die kaum oder keine Zubereitungszeit erfordern. Dies ist ein bedeutender Schritt, um den steigenden Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden, die zunehmend sofortige Befriedigung verlangen.
Ursprünglich am 4. Oktober 2024 in großen Städten wie Bangalore, Chennai, Hyderabad und New Delhi gestartet, hat sich Bolt mittlerweile auch auf kleinere urbane Zentren wie Jaipur, Lucknow, Ahmedabad und Indore ausgedehnt. Besonders hohe Annahmeraten verzeichnen die Bundesstaaten Andhra Pradesh und Telangana. Swiggy hat sich entschieden, keine Unterscheidung zwischen Bolt- und regulären Bestellungen zu machen, um sowohl die Sicherheit der Lieferpartner als auch die Geschwindigkeit der Auslieferung zu gewährleisten.
Swiggy arbeitet eng mit Restaurants zusammen, um die Priorisierung von Bolt-Bestellungen zu verbessern. Dazu gehören Partnerschaften mit internationalen Ketten wie KFC und McDonald’s sowie lokalen Anbietern wie Gwalia Sweets in Ahmedabad und Shiraz in Kolkata. In kleineren Städten wie Guntur und Mangalore verzeichnen Unternehmen wie Varalakshmi Tiffins und Akhshay Tiffins, dass 10% ihrer Bestellungen über Bolt abgewickelt werden.
Der CEO von Swiggy, Rohit Kapoor, betont, dass Bolt das Essenerlebnis verändert. Angesichts der positiven Resonanz der Kunden und der wachsenden Begeisterung sowohl von nationalen als auch lokalen Restaurants war die Expansion von Bolt eine einfache Entscheidung. Swiggy freut sich darauf, diese Erfahrung noch mehr Städten und Haushalten zu bringen.
Dieser Schritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Verbrauchererwartungen zunehmend nach sofortiger Befriedigung verlangen, ein Trend, der durch die Zunahme des “Quick Commerce” verstärkt wird. Im November 2024 führte Swiggy drei neue Programme ein, um seine Restaurantpartner zu unterstützen: Dazu gehören der Erwerb von Küchenausrüstung, Hygienekontrollen und professionelle Fotoshootings, um die Betriebseffizienz zu steigern, die Hygienestandards zu wahren und die Kundenbindung zu verbessern.
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Swiggys Blitzlieferdienst Bolt revolutioniert Essenslieferungen in Indien".
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Swiggys Blitzlieferdienst Bolt revolutioniert Essenslieferungen in Indien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Swiggys Blitzlieferdienst Bolt revolutioniert Essenslieferungen in Indien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.