TAIPEH / LONDON (IT BOLTWISE) – Taiwan setzt auf innovative Seedrohnen, um seine Verteidigungsstrategie gegen die zunehmende Bedrohung durch China zu stärken. Diese unbemannten Systeme, inspiriert von erfolgreichen Einsätzen in der Ukraine, könnten eine entscheidende Rolle in der asymmetrischen Kriegsführung spielen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Einführung von Seedrohnen in die taiwanische Marine markiert einen bedeutenden Schritt in der Verteidigungsstrategie der Inselnation. Angesichts der wachsenden Bedrohung durch China sieht Taiwan in diesen unbemannten Seeplattformen ein effektives Mittel zur Abschreckung. Verteidigungsminister Wellington Koo betonte die zentrale Rolle dieser Technologie in der zukünftigen Verteidigungsstrategie Taiwans, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Invasion durch Peking bis 2027.

Die Seedrohnen, die Taiwan nun in seine Marine integriert, sind wirtschaftlich vergleichsweise günstig und bieten eine flexible Einsatzmöglichkeit in der engen Taiwanstraße. Diese strategisch wichtige Wasserstraße könnte durch den Einsatz der Drohnen besser überwacht und verteidigt werden. Die Inspiration für diese Technologie stammt aus der Ukraine, wo ähnliche Systeme erfolgreich eingesetzt wurden, um die russische Seemacht im Schwarzen Meer zu schwächen.

In der Hafenstadt Suao präsentierten kürzlich über ein Dutzend taiwanische und US-amerikanische Unternehmen Prototypen und operative Systeme. Darunter befanden sich autonom navigierende Seedrohnen, die mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet sind, sowie hybride Plattformen mit Tauchfähigkeit. Diese Systeme wurden in realitätsnahen Manövern vorgeführt, unterstützt durch Echtzeit-Tracking auf Großbildschirmen.

Besonders vielversprechend sind die Modelle Carbon Voyager I und Blade of Freedom, die Reichweiten von bis zu 600 Kilometern erreichen können. Diese Drohnen können mit Sprengladungen oder Sensoren bestückt werden, um unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen. Ein entscheidender Faktor für die Skalierbarkeit und Massenproduktion dieser Systeme ist die einheitliche Betriebssystemarchitektur, die von dem Unternehmen Auterion bereitgestellt wird.

Der Verteidigungsforschungschef Lee Shih-chiang kündigte an, dass das taiwanische Militär massiv beschaffen werde, sofern die Systeme im Test überzeugen. Erste Verträge mit Unternehmen wie Auterion und dem taiwanischen Hersteller Thunder Tiger wurden bereits abgeschlossen. Diese strategische Neuausrichtung hat auch international Aufmerksamkeit erregt.

Experten wie Dennis Blair, ehemaliger Kommandeur des US-Pazifikkommandos, sehen in den Seedrohnen ein effektives Verteidigungselement, selbst angesichts der chinesischen Lufthoheit. Stacie Pettyjohn vom Center for a New American Security hebt die Bedeutung von Drohnenschwärmen hervor, insbesondere angesichts der geografisch begrenzten Strände Taiwans.

Allerdings gibt es auch skeptische Stimmen. Analysten wie Lee Chung-chih vom Think Tank DIMEs warnen vor den operativen Herausforderungen in der rauen See. Zudem bleibt der Aufbau einer kosteneffizienten Inlandsproduktion komplex, da viele US-Zulieferer angesichts potenzieller chinesischer Repressionen zögern könnten.

Dennoch nutzt Taiwan seine bestehende Schiffbaukompetenz und strategische Partnerschaften, um eine eigene Seedrohnenindustrie zu etablieren. Dies sendet ein klares Signal, dass Taiwan bereit ist, in der Verteidigung neue Wege zu gehen und sich gegen die Bedrohungen aus China zu wappnen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Taiwans Seedrohnen als Antwort auf Chinas maritime Bedrohung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Taiwans Seedrohnen als Antwort auf Chinas maritime Bedrohung
Taiwans Seedrohnen als Antwort auf Chinas maritime Bedrohung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Taiwans Seedrohnen als Antwort auf Chinas maritime Bedrohung".
Stichwörter China Marine Seedrohnen Taiwan Technologie Verteidigung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Taiwans Seedrohnen als Antwort auf Chinas maritime Bedrohung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Taiwans Seedrohnen als Antwort auf Chinas maritime Bedrohung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Taiwans Seedrohnen als Antwort auf Chinas maritime Bedrohung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    444 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs