SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die TechCrunch Disrupt 2025 verspricht ein Spektakel der Innovationen. Mit prominenten Rednern wie Astro Teller von Alphabet und Elizabeth Stone von Netflix wird die Zukunft der Technologie live diskutiert. Startups kämpfen um den prestigeträchtigen Startup Battlefield Cup und 100.000 US-Dollar Preisgeld.

Die TechCrunch Disrupt 2025 in San Francisco wird erneut zur Bühne für bahnbrechende Technologien und visionäre Ideen. Auf der Disrupt Stage treffen sich die führenden Köpfe der Tech-Branche, um über die Zukunft der Technologie zu diskutieren und die neuesten Innovationen vorzustellen. Ein Highlight ist das Startup Battlefield, bei dem junge Unternehmen um den begehrten Startup Battlefield Cup und ein Preisgeld von 100.000 US-Dollar kämpfen. Die Veranstaltung zieht Investoren, Unternehmer und Technologiebegeisterte aus der ganzen Welt an.
In diesem Jahr stehen einige der einflussreichsten Persönlichkeiten der Branche auf der Bühne. Astro Teller, der Leiter der Moonshot-Projekte bei Alphabet, wird über die Rolle von Künstlicher Intelligenz und anderen bahnbrechenden Technologien in der Zukunft sprechen. Elizabeth Stone, CTO von Netflix, wird Einblicke in die Entwicklung des Streaming-Giganten im Zeitalter der KI und des intensiven Wettbewerbs geben. Vinod Khosla von Khosla Ventures wird seine unverblümte Meinung zur Zukunft der Technologie teilen.
Ein weiteres Highlight ist die Enthüllung des ersten vollständig anpassbaren Elektro-LKWs von Slate Auto. Diese Innovation könnte die Automobilindustrie revolutionieren und neue Maßstäbe für umweltfreundliche Fahrzeuge setzen. Gleichzeitig wird Phia, ein aufstrebendes Startup im Bereich des E-Commerce, seine neuesten Entwicklungen präsentieren. Die Gründerinnen Sophia Kianni und Phoebe Gates werden darüber sprechen, wie sie die Gen Z mit KI-gestütztem Shopping begeistern.
Die TechCrunch Disrupt 2025 bietet nicht nur eine Plattform für neue Ideen, sondern auch für tiefgehende Diskussionen über die Herausforderungen und Chancen der Technologiebranche. Experten wie Roelof Botha von Sequoia Capital werden die Trends und Signale beleuchten, die die nächste Welle des Venture Capitals prägen. Die Veranstaltung verspricht, ein Schmelztiegel für Innovationen und ein Katalysator für die nächste Generation von Technologieunternehmen zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TechCrunch Disrupt 2025: Die Bühne der Zukunftstechnologien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TechCrunch Disrupt 2025: Die Bühne der Zukunftstechnologien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TechCrunch Disrupt 2025: Die Bühne der Zukunftstechnologien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!