NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Quartalszahlen der Tech-Giganten Microsoft und Meta haben den NASDAQ 100 auf ein neues Hoch getrieben. Die starken Ergebnisse dieser Unternehmen haben den Techsektor weiter beflügelt und die Verluste, die durch den globalen Zollstreit verursacht wurden, nahezu ausgeglichen.
Die jüngsten Quartalszahlen von Microsoft und Meta haben den Techsektor in New York beflügelt. Der NASDAQ 100, der stark von Technologieunternehmen dominiert wird, erreichte mit einem Anstieg von 2,2 Prozent ein neues Hoch von 20.000 Punkten. Dies markiert das höchste Niveau seit Ende März und zeigt, dass die Verluste durch den von US-Präsident Donald Trump initiierten globalen Zollstreit nahezu ausgeglichen sind.
Stephen Innes von SPI Asset Management kommentierte, dass die Wolken des Handelskriegs zwar noch nicht verschwunden seien, aber die Silberstreifen am Horizont immer sichtbarer würden. Der Dow Jones Industrial könnte ebenfalls von den positiven Entwicklungen profitieren und erstmals seit Anfang April wieder über die Marke von 41.000 Punkten steigen.
Microsoft und Meta haben mit ihren beeindruckenden Quartalszahlen und Prognosen die Erwartungen der Analysten übertroffen. Microsoft verzeichnete einen vorbörslichen Anstieg der Aktien um rund 9 Prozent, was auf das starke Wachstum im Bereich Künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste zurückzuführen ist. Diese Bereiche treiben das Geschäft des Software-Giganten kräftig an.
Auch Meta konnte mit einem boomenden Werbegeschäft überzeugen und plant, die Ausgaben für KI-Infrastruktur weiter zu erhöhen. Die Aktien von Meta stiegen vorbörslich um fast 7 Prozent. Diese Entwicklungen zeigen, dass die beiden Unternehmen trotz der Herausforderungen durch die US-Zollpolitik auf einem soliden Wachstumskurs sind.
Im Gegensatz dazu sieht es für den Chiphersteller QUALCOMM weniger rosig aus. Aufgrund einer enttäuschenden Umsatzprognose und Sorgen über die Nachfragebelastung durch die US-Zölle verloren die Aktien vorbörslich 5,8 Prozent. Auch der Pharmahersteller Eli Lilly musste vorbörsliche Verluste hinnehmen, nachdem er seine Gewinnerwartung für das Gesamtjahr aufgrund von Abschreibungen auf einen Zukauf senkte.
Die aktuelle Wirtschaftslage in den USA belastet weiterhin Unternehmen wie McDonald’s, deren Erlöse im ersten Quartal stärker sanken als erwartet. Die Aktien der Burgerkette verloren vorbörslich 1,3 Prozent. General Motors rechnet ebenfalls mit erheblichen Belastungen durch die US-Zölle und hat seinen Jahresausblick entsprechend angepasst.
Die positiven Entwicklungen bei Microsoft und Meta könnten jedoch ein Signal für eine Erholung des Techsektors sein. Analysten erwarten, dass die bevorstehenden Quartalszahlen von Apple und Amazon weitere Impulse geben könnten. Diese Unternehmen gehören zu den sogenannten ‘Glorreichen Sieben’ der Tech-Branche und könnten mit ihren Ergebnissen die aktuelle Aufwärtsbewegung weiter unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI

Data Scientist / AI Engineer (mwd)

AI Engineer w/m/d

Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologiegiganten Microsoft und Meta treiben NASDAQ 100 auf neue Höhen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologiegiganten Microsoft und Meta treiben NASDAQ 100 auf neue Höhen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologiegiganten Microsoft und Meta treiben NASDAQ 100 auf neue Höhen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!