NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wall Street wird von den sogenannten ‘Glorreichen Sieben’ dominiert, einer Gruppe von Technologiegiganten, die seit 2015 beeindruckende Kursgewinne verzeichnen. Diese Unternehmen haben den S&P 500 maßgeblich beeinflusst und stellen sowohl Chancen als auch Risiken für Anleger dar. Experten warnen vor einer möglichen Überbewertung, während andere das Potenzial dieser Aktien weiterhin hoch einschätzen.

Die Wall Street erlebt eine bemerkenswerte Dominanz durch die ‘Glorreichen Sieben’, eine Gruppe von Technologieriesen, die seit 2015 erhebliche Kursgewinne verzeichnet haben. Diese Unternehmen, darunter Amazon, Apple, Alphabet, Meta, Microsoft, NVIDIA und Tesla, haben zusammen einen Gewinn von 698 % erzielt. Im Vergleich dazu stieg der S&P 500 um 178 %, was die herausragende Leistung dieser Tech-Giganten unterstreicht.
Für Anleger, die in breite Indexfonds investieren, sind Anteile an diesen Unternehmen oft bereits im Portfolio enthalten. Während 2015 diese sieben Unternehmen noch 12 % des Marktwerts des S&P 500 ausmachten, sind es im Jahr 2025 nun bemerkenswerte 34 %. Jim Cramer, ein bekannter Analyst, betont die Bedeutung dieser Aktien und rät, sie nicht voreilig zu verkaufen, es sei denn, es treten signifikante Veränderungen ein.
Trotz der beeindruckenden Erfolge gibt es auch kritische Stimmen, die auf eine mögliche Überbewertung hinweisen. Der aktuelle CAPE-Ratio-Wert des S&P 500 liegt bei 39,7, was Erinnerungen an wirtschaftliche Einbrüche der Vergangenheit weckt. Die Mehrheit der ‘Glorreichen Sieben’ weist höhere Kurs-Gewinn-Verhältnisse auf als der S&P 500 im Durchschnitt, was eine potenzielle Warnung für Anleger darstellt.
Dennoch gibt es Anzeichen für eine positive Entwicklung: NVIDIA, Meta und Alphabet zeigen seit Jahresbeginn Kursgewinne von 28 %, 31 % bzw. 32 %. David Gardner von Motley Fool sieht weiterhin großes Potenzial in diesen Aktien und plant, seine Bestände langfristig zu halten. Die Diversifikation bleibt jedoch eine empfohlene Strategie, um Risiken zu minimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieriesen dominieren die Wall Street: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieriesen dominieren die Wall Street: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieriesen dominieren die Wall Street: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!