LONDON (IT BOLTWISE) – SonicWall hat einen Sicherheitsvorfall gemeldet, bei dem Angreifer auf Cloud-Konten von Kunden zugriffen und Firewall-Backups entwendeten. Obwohl weniger als fünf Prozent der Kunden betroffen sind, könnten die gestohlenen Daten zukünftige Angriffe erleichtern. SonicWall rät zur Vorsicht und bietet einen Leitfaden zur Risikobewertung an.

Der jüngste Sicherheitsvorfall bei SonicWall hat die Aufmerksamkeit der IT-Sicherheitsbranche auf sich gezogen. Unbekannte Angreifer haben es geschafft, auf die Cloud-Konten von SonicWall-Kunden zuzugreifen und dort gespeicherte Sicherungskopien von Firewall-Konfigurationsdateien zu stehlen. Diese Dateien enthalten möglicherweise sensible Informationen, die zukünftige Angriffe erleichtern könnten. SonicWall betont jedoch, dass weniger als fünf Prozent der Kunden betroffen sind.
Der Angriff selbst war kein direkter Cyberangriff auf SonicWall, sondern basierte auf dem massenhaften Ausprobieren von Zugangsdaten. Dies wirft Fragen zur Sicherheit der Zugangsdatenverwaltung auf, sowohl bei Kunden als auch möglicherweise bei SonicWall-Mitarbeitern oder -Partnern. Die gestohlenen Daten wurden bisher nicht in Leak-Foren angeboten, und es gab keine Lösegeldforderungen, was zumindest ein wenig beruhigend ist.
Interessanterweise kommt dieser Vorfall nur wenige Wochen nach einer anderen Sicherheitslücke bei SonicWall-Firewalls, die von Angreifern ausgenutzt wurde, um Ransomware zu verbreiten. Diese Lücke war zwar bereits behoben, doch viele Administratoren hatten die notwendigen Updates nicht eingespielt, was zu einer erhöhten Anfälligkeit führte. Dies unterstreicht die Wichtigkeit regelmäßiger Sicherheitsupdates und einer proaktiven Sicherheitsstrategie.
SonicWall hat einen ausführlichen Leitfaden veröffentlicht, der betroffenen Kunden hilft, die Risiken zu bewerten und Maßnahmen zur Schadensbegrenzung zu ergreifen. Der Hersteller schweigt jedoch über die genauen Details des Angriffs und darüber, wessen Zugangsdaten kompromittiert wurden. Dies könnte darauf hindeuten, dass SonicWall selbst noch dabei ist, den vollständigen Umfang des Vorfalls zu ermitteln.
Die Sicherheitsvorfälle bei SonicWall werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der Sicherung ihrer digitalen Infrastrukturen gegenübersehen. Während Cloud-Lösungen viele Vorteile bieten, erfordern sie auch ein hohes Maß an Sicherheitsbewusstsein und -maßnahmen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Zugangsdaten sicher verwaltet werden und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durchgeführt werden, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SonicWall warnt vor gestohlenen Firewall-Backups aus der Cloud" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SonicWall warnt vor gestohlenen Firewall-Backups aus der Cloud" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SonicWall warnt vor gestohlenen Firewall-Backups aus der Cloud« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!