LONDON (IT BOLTWISE) – SonicWall hat seine Kunden aufgefordert, ihre Passwörter zu ändern, nachdem ein Sicherheitsvorfall die Backup-Dateien von Firewall-Konfigurationen betraf. Unbekannte Angreifer hatten Zugriff auf die in der Cloud gespeicherten Dateien, die weniger als 5% der Kunden betrafen. Obwohl die Zugangsdaten verschlüsselt waren, könnten die Informationen in den Dateien Angreifern helfen, die Firewalls auszunutzen.

SonicWall hat seine Kunden dazu aufgefordert, ihre Passwörter zu ändern, nachdem ein Sicherheitsvorfall die Backup-Dateien von Firewall-Konfigurationen betraf. Der Vorfall, der weniger als 5% der MySonicWall-Konten betraf, wurde durch verdächtige Aktivitäten ausgelöst, die auf den Cloud-Backup-Dienst für Firewalls abzielten. Unbekannte Angreifer hatten Zugriff auf die in der Cloud gespeicherten Dateien, die verschlüsselte Zugangsdaten und andere Informationen enthielten, die potenziell zur Ausnutzung der Firewalls verwendet werden könnten.
Das Unternehmen betonte, dass es keine Hinweise darauf gibt, dass die Dateien online geleakt wurden, und dass es sich nicht um einen Ransomware-Angriff handelte. Vielmehr handelte es sich um eine Serie von Brute-Force-Angriffen, die darauf abzielten, Zugang zu den Präferenzdateien zu erlangen. SonicWall hat bisher keine Informationen darüber, wer für den Angriff verantwortlich ist.
Als Reaktion auf den Vorfall empfiehlt SonicWall seinen Kunden, verschiedene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört das Überprüfen, ob Cloud-Backups aktiviert sind, das Überprüfen betroffener Seriennummern in den Konten und das Einleiten von Eindämmungs- und Sanierungsmaßnahmen. Kunden sollten den Zugang zu Diensten vom WAN einschränken, den Zugang zu HTTP/HTTPS/SSH-Management deaktivieren, den Zugang zu SSL VPN und IPSec VPN deaktivieren, Passwörter und TOTPs auf der Firewall zurücksetzen und Logs sowie kürzliche Konfigurationsänderungen auf ungewöhnliche Aktivitäten überprüfen.
Zusätzlich wird betroffenen Kunden empfohlen, neue Präferenzdateien, die von SonicWall bereitgestellt werden, in die Firewalls zu importieren. Diese neuen Dateien enthalten zufällig generierte Passwörter für alle lokalen Benutzer, zurückgesetzte TOTP-Bindungen und zufällig generierte IPSec VPN-Schlüssel. SonicWall weist darauf hin, dass die modifizierten Präferenzdateien aus den neuesten in der Cloud gespeicherten Präferenzdateien erstellt wurden.
Der Vorfall tritt zu einer Zeit auf, in der Bedrohungsakteure, die mit der Akira-Ransomware-Gruppe in Verbindung stehen, weiterhin ungepatchte SonicWall-Geräte angreifen, um sich Zugang zu Netzwerken zu verschaffen. Diese Angriffe nutzen eine ein Jahr alte Sicherheitslücke aus, um initialen Zugang zu erlangen. In einem kürzlich dokumentierten Fall nutzten Angreifer eine Klartextdatei mit Wiederherstellungscodes, um die Multi-Faktor-Authentifizierung zu umgehen und die Sichtbarkeit von Vorfällen zu unterdrücken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI & IT

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SonicWall fordert Passwortänderungen nach Sicherheitsvorfall" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SonicWall fordert Passwortänderungen nach Sicherheitsvorfall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SonicWall fordert Passwortänderungen nach Sicherheitsvorfall« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!