WISCONSIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat in Wisconsin das größte und fortschrittlichste KI-Rechenzentrum der USA eröffnet. Diese hochmoderne Anlage ist Teil einer globalen Initiative zur Unterstützung von KI-Workloads und Cloud-Diensten und wird mit NVIDIA-GPUs betrieben, um die Leistung der weltweit schnellsten Supercomputer zu übertreffen.

Microsoft hat kürzlich in Wisconsin das Fairwater-Rechenzentrum eröffnet, das größte und technologisch fortschrittlichste KI-Rechenzentrum der USA. Diese Anlage ist Teil einer globalen Strategie, die den Einsatz von KI-Workloads und Cloud-Diensten weltweit unterstützen soll. Neben dem Standort in Wisconsin sind weitere identische Rechenzentren in den USA im Bau, um die Kapazitäten weiter zu erhöhen.
In Norwegen plant Microsoft in Zusammenarbeit mit nScale und Aker JV den Bau eines neuen Hyperscale-KI-Rechenzentrums in Narvik. In Großbritannien wird in Partnerschaft mit nScale der größte Supercomputer des Landes errichtet, um die dortigen Dienste zu unterstützen. Diese Projekte sind bedeutende Investitionen in Milliardenhöhe und umfassen den Einsatz von Hunderttausenden modernster KI-Chips.
Ein KI-Rechenzentrum ist eine speziell entwickelte Einrichtung, die für das Training und den Betrieb groß angelegter KI-Modelle und Anwendungen konzipiert ist. Microsofts Rechenzentren treiben OpenAI, Microsoft AI und viele weitere führende KI-Workloads an. Das Fairwater-Rechenzentrum in Wisconsin erstreckt sich über 315 Hektar und umfasst drei massive Gebäude mit insgesamt 1,2 Millionen Quadratfuß Fläche. Der Bau erforderte enorme Mengen an Baumaterialien, darunter 46,6 Meilen tiefe Fundamentpfähle und 26,5 Millionen Pfund Stahl.
Im Gegensatz zu typischen Cloud-Rechenzentren, die für kleinere, unabhängige Workloads optimiert sind, ist dieses Rechenzentrum als ein massiver KI-Supercomputer konzipiert. Es nutzt ein flaches Netzwerk, das Hunderttausende der neuesten NVIDIA-GPUs miteinander verbindet, und bietet eine zehnfache Leistung im Vergleich zu den schnellsten Supercomputern der Welt. Diese Infrastruktur ermöglicht KI-Training und Inferenz auf einem bisher unerreichten Niveau.
Die Herausforderung bei der Schaffung von Supercomputing-Kapazitäten besteht darin, die Netzwerktopologie so zu gestalten, dass eine geringe Latenz gewährleistet ist. Microsoft hat dies durch den Einsatz von NVLink und NVSwitch auf Rack-Ebene erreicht, die eine Kommunikation mit Terabit-Geschwindigkeit ermöglichen. Darüber hinaus werden InfiniBand- und Ethernet-Fabrics eingesetzt, um eine nahtlose Kommunikation zwischen den Racks zu gewährleisten.
Ein weiteres Highlight ist das umweltfreundliche Kühlsystem des Rechenzentrums. Traditionelle Luftkühlung kann die Dichte moderner KI-Hardware nicht bewältigen, daher setzt Microsoft auf fortschrittliche Flüssigkeitskühlung. Diese Systeme zirkulieren kalte Flüssigkeit direkt in die Server, um Wärme effizient abzuleiten, und verwenden ein geschlossenes Kreislaufsystem, das keinen Wasserverlust verursacht.
Diese neuen KI-Rechenzentren sind Teil eines globalen Netzwerks von Azure-KI-Rechenzentren, die über ein Weitverkehrsnetzwerk (WAN) miteinander verbunden sind. Dies ermöglicht eine verteilte, skalierbare und widerstandsfähige Infrastruktur, die als eine einzige, leistungsstarke KI-Maschine fungiert. Diese Entwicklung markiert einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie wir über KI-Supercomputer denken.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Intern Human Centric AI

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts neue KI-Rechenzentren revolutionieren die Cloud-Infrastruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts neue KI-Rechenzentren revolutionieren die Cloud-Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts neue KI-Rechenzentren revolutionieren die Cloud-Infrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!