LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der Bequemlichkeit von Cloud-Speicherlösungen bleibt die Notwendigkeit lokaler Backups bestehen. Viele Nutzer haben schmerzlich erfahren, dass Cloud-Dienste nicht immer zuverlässig sind, wenn es darauf ankommt. Die Speicherung wichtiger Daten außerhalb des eigenen Zuhauses bietet zwar Schutz, doch sollte der Cloud-Speicher nicht der einzige Ort sein, an dem kritische Dateien gesichert werden.

In der heutigen digitalen Welt sind Cloud-Speicherlösungen allgegenwärtig. Sie bieten eine bequeme Möglichkeit, Daten zu speichern und von überall darauf zuzugreifen. Doch trotz ihrer Vorteile gibt es auch Risiken, die nicht ignoriert werden sollten. Viele Nutzer verlassen sich ausschließlich auf die Cloud, ohne zu bedenken, dass technische Probleme oder Sicherheitslücken zu Datenverlust führen können.
Ein Hauptargument für die Nutzung von Cloud-Speichern ist die Sicherheit, die sie bieten, indem sie Daten außerhalb des eigenen Zuhauses speichern. Doch was passiert, wenn der Cloud-Anbieter selbst ein Problem hat? In der Vergangenheit gab es bereits Fälle, in denen Nutzer aufgrund von Serverausfällen oder Sicherheitsverletzungen den Zugriff auf ihre Daten verloren haben. Daher ist es wichtig, nicht nur auf die Cloud zu setzen, sondern auch lokale Backups zu erstellen.
Lokale Backups bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene. Sie ermöglichen es Nutzern, im Falle eines Cloud-Ausfalls schnell auf ihre Daten zuzugreifen. Zudem sind sie unabhängig von der Internetverbindung, was besonders in Situationen mit eingeschränktem Zugang von Vorteil sein kann. Die Kombination aus Cloud-Speicher und lokalen Backups bietet somit die bestmögliche Sicherheit und Verfügbarkeit von Daten.
Technologische Entwicklungen und der zunehmende Wettbewerb im Cloud-Markt führen dazu, dass Anbieter ständig an der Verbesserung ihrer Dienste arbeiten. Dennoch bleibt das Risiko bestehen, dass unvorhergesehene Ereignisse den Zugriff auf Daten beeinträchtigen können. Experten empfehlen daher, regelmäßig lokale Backups zu erstellen und diese an einem sicheren Ort aufzubewahren, um im Ernstfall gewappnet zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum lokale Backups trotz Cloud-Speicherung unverzichtbar sind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum lokale Backups trotz Cloud-Speicherung unverzichtbar sind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum lokale Backups trotz Cloud-Speicherung unverzichtbar sind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!