BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Rummelsburger Landstraße entsteht ein neues Kapitel der Stadtentwicklung: Funkytown Berlin. Dieses Leuchtturmprojekt vereint acht Architekturbüros, um einen kreativen Campus zu schaffen, der Menschen, Räume und Natur miteinander verbindet. Der Campus wird ein Zentrum für Innovation und Gemeinschaft sein, das die Vielfalt Berlins widerspiegelt.

Mit der Transformation eines ehemaligen DDR-Rundfunkgeländes in der Rummelsburger Landstraße setzt der Berliner Projektentwickler Trockland ein bedeutendes Zeichen in der Stadtentwicklung von Treptow-Köpenick. Das Projekt Funkytown, das sich über 50.000 m² erstreckt, wird in der Innovationsachse Berlin-Südost verortet und soll als kreativer Campus mit einem starken Community-Vibe fungieren. Ziel ist es, ein Ökosystem zu schaffen, das Menschen, Räume, Natur und Nachbarschaft sinnvoll miteinander verbindet.
In Zusammenarbeit mit acht renommierten Berliner Architekturbüros, darunter Graft Architekten und Tchoban Voss Architekten, nimmt Funkytown konkrete Formen an. Jedes Büro hat eine eigene Vision für die sogenannten „Stations“ entwickelt und die Fassadengestaltung eines der neuen Gebäude übernommen. Diese Vielfalt im Denken und Planen spiegelt den Kerngedanken des neuen Campus wider: Die Stadt von morgen durch kreative Vielfalt zu gestalten.
Der Campus wird nicht nur durch seine architektonische Vielfalt bestechen, sondern auch durch einen kreativen Nutzungsmix. Von klassischen Workspaces über Ateliers bis hin zu Produktionsräumen für Gastronomie und Bildungseinrichtungen – Funkytown bietet eine breite Palette an Möglichkeiten. Die Nachfrage ist bereits hoch, und der Campus ist zu etwa 50 % belegt, was die Attraktivität des Standorts unterstreicht.
Die Fertigstellung des gesamten Campus ist für 2029 geplant. Bis dahin wird das historische Bestandsgebäude Block-E saniert und in das Gesamtkonzept integriert. Funkytown Berlin steht für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung, die kulturelle, soziologische und architektonische Aspekte miteinander vereint und so neue Maßstäbe für das urbane Leben setzt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Funkytown Berlin: Ein kreativer Campus für die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Funkytown Berlin: Ein kreativer Campus für die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Funkytown Berlin: Ein kreativer Campus für die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!