DRESDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Dresden entsteht ein zukunftsweisender Hightech-Campus, der bis 2028 auf einem historischen Industrieareal errichtet wird. Mit einer Fläche von 28.500 Quadratmetern bietet das Projekt flexible Nutzungsmöglichkeiten für Büros, Forschung und Kleinproduktion. Die IMMOPACT Immobilien GmbH setzt dabei auf Nachhaltigkeit und architektonische Qualität, um einen internationalen Anziehungspunkt für Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen zu schaffen.

In Dresden wird ein neues Kapitel in der Geschichte der städtischen Entwicklung aufgeschlagen. Die IMMOPACT Immobilien GmbH hat den Startschuss für den Bau eines Hightech-Campus gegeben, der auf einem traditionsreichen Industrieareal an der Zwickauer Straße entsteht. Mit einer Gesamtfläche von 28.500 Quadratmetern soll der Campus bis 2028 fertiggestellt werden und bietet Raum für Büros, Forschung, Entwicklung und Kleinproduktion. Dieses Projekt ist ein bedeutender Schritt für die Stadt, die sich als Zentrum für Technologie und Innovation positioniert.
Der Campus wird nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine nachhaltige Bauweise beeindrucken. Bereits in der Planungsphase wurde das Projekt von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet. Dies unterstreicht den Anspruch der IMMOPACT Immobilien GmbH, hochwertige Gewerbeimmobilien zu schaffen, die sowohl für die Stadt als auch für die Nutzer einen echten Mehrwert bieten. Geplant sind energieeffiziente Gebäudetechnik, ressourcenschonende Materialien und eine umfassende Begrünung des Areals.
Die zentrale Lage des Campus mit direkter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Nähe zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen macht ihn zu einem attraktiven Standort für wissensbasierte Unternehmen. Der Campus ist offen gestaltet und fördert Begegnung und Austausch durch öffentlich zugängliche Grünflächen, Food-Bereiche und flexible Arbeitswelten. Diese urbane Vernetzung und die Strahlkraft des Standorts sind entscheidend für die Ansiedlung von Technologieunternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden Teile des historischen Bestands denkmalgerecht saniert und erfolgreich vermietet. Unternehmen wie die VW Group Software Innovation & Development und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt zählen zu den bestehenden Mietern. Diese erfolgreiche Revitalisierung bildet das Fundament für den weiteren Ausbau des Campus. Mit der Kombination aus Bestand und Neubau schafft die IMMOPACT Immobilien GmbH ein Gewerbeareal mit Modellcharakter, das die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft auf ein neues Niveau hebt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hightech-Campus in Dresden: Ein neuer Meilenstein für Technologie und Nachhaltigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hightech-Campus in Dresden: Ein neuer Meilenstein für Technologie und Nachhaltigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hightech-Campus in Dresden: Ein neuer Meilenstein für Technologie und Nachhaltigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!