NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Hoffnung auf Zinssenkungen hat den US-amerikanischen Aktienmarkt am Donnerstag beflügelt. Besonders der Technologiesektor konnte von den Spekulationen profitieren, die durch Aussagen von Vertretern der US-Notenbank Fed genährt wurden.

Die jüngsten Entwicklungen an den US-Börsen zeigen, wie stark die Märkte auf geldpolitische Signale reagieren. Am Donnerstag legten die wichtigsten Indizes in den USA weiter zu, nachdem die Hoffnung auf Zinssenkungen erneut aufgeflammt war. Diese Hoffnungen wurden durch Äußerungen von Fed-Direktor Christopher Waller und der Präsidentin der regionalen Fed in Cleveland, Beth Hammack, genährt. Waller signalisierte Unterstützung für Zinssenkungen, sollte ein starker Anstieg der Arbeitslosigkeit aufgrund aggressiver Zölle eintreten. Hammack nannte den Juni als möglichen Zeitpunkt für eine solche Maßnahme.
Der Technologiesektor profitierte besonders stark von diesen Spekulationen. Der NASDAQ 100 verzeichnete einen Zuwachs von 2,34 Prozent und erreichte 19.131 Punkte. Auch der Dow Jones Industrial konnte um 1,03 Prozent auf 40.016 Zähler zulegen, während der S&P 500 um 1,72 Prozent auf 5.468 Punkte stieg. Diese Entwicklungen unterstreichen die Sensibilität der Märkte gegenüber geldpolitischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Technologiewerte.
Im Hintergrund dieser Entwicklungen steht der anhaltende Zollkonflikt zwischen den USA und China. Trotz eines Dementis aus Peking beharrte US-Präsident Donald Trump darauf, dass beide Seiten weiterhin verhandeln. Diese Unsicherheiten belasten die Märkte, doch die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen scheint derzeit zu überwiegen.
Die Quartalszahlen der Unternehmen zeigten ein gemischtes Bild. Im Technologiesektor konnten Halbleiterkonzerne wie Texas Instruments und Lam Research die Anleger überzeugen, ihre Aktien stiegen jeweils um etwa 7 Prozent. Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, legte um 1,9 Prozent zu, während IBM nach der Veröffentlichung ihrer Quartalszahlen um über 7 Prozent abrutschte. Trotz besser als erwarteter Ergebnisse befürchtet IBM-Chef Arvind Krishna, dass die ‘America-First’-Politik von Präsident Trump den US-Unternehmen international schaden könnte.
Auch andere Branchen spürten die Auswirkungen des globalen Zollkonflikts. Der Softdrink-Hersteller PepsiCo und der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble mussten ihre Prognosen kürzen, was zu Kursverlusten von bis zu 5 Prozent führte. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die Unsicherheiten im internationalen Handel die Unternehmensstrategien beeinflussen.
Insgesamt bleibt die Lage an den Märkten angespannt. Die Hoffnung auf Zinssenkungen bietet kurzfristig Unterstützung, doch die langfristigen Auswirkungen des Zollkonflikts und der politischen Unsicherheiten bleiben ungewiss. Analysten werden die kommenden Monate genau beobachten, um die weiteren geldpolitischen Schritte der Fed und deren Auswirkungen auf die Märkte besser einschätzen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologiesektor in den USA profitiert von Zinssenkungshoffnungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologiesektor in den USA profitiert von Zinssenkungshoffnungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologiesektor in den USA profitiert von Zinssenkungshoffnungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!