TOKIO / SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen starteten uneinheitlich in die Woche. Während der Hang-Seng-Index in Hongkong von positiven Wirtschaftsdaten aus China profitierte, verzeichneten die Märkte in Tokio und Seoul deutliche Verluste. Vor allem Technologiewerte standen unter Druck, beeinflusst durch schwache Vorgaben aus den USA.

Die asiatischen Börsen begannen die Woche mit gemischten Ergebnissen. Während der Hang-Seng-Index in Hongkong um 2,1 Prozent zulegte, verzeichneten die Märkte in Tokio und Seoul deutliche Verluste. Der Nikkei-225 fiel um 1,2 Prozent und der koreanische Kospi um 1,3 Prozent. Besonders die Technologiewerte standen unter Druck, da sie den schwachen Vorgaben der US-Technologietitel an der Nasdaq folgten.
In Tokio verlor Softbank 4,8 Prozent, während der Halbleiterwert Advantest um fast 8 Prozent nachgab. In Seoul sanken die Aktien von Samsung Electronics um gut 3 Prozent und SK Hynix um knapp 5 Prozent. Diese Entwicklungen folgten auf einen schwachen Handelstag für Chipaktien in den USA, nachdem Marvell Technologies einen enttäuschenden Ausblick präsentiert hatte.
Im Gegensatz dazu profitierte der Hang-Seng-Index in Hongkong von überraschend positiven Wirtschaftsdaten aus China. Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe stieg im August über die Schwelle von 50 und signalisierte damit Wachstum in der Industrie. Diese Entwicklung wurde durch einen Kurssprung von Alibaba um über 18 Prozent unterstützt, nachdem das Unternehmen einen neuen vielseitigen Chip vorgestellt hatte.
BYD, der größte Elektroautoproduzent Chinas, verzeichnete einen Rückgang von über 5 Prozent, trotz eines deutlichen Anstiegs des Nettogewinns in der ersten Jahreshälfte. Die Bruttomarge fiel jedoch schwächer aus, und es bestehen Sorgen, dass das Absatzziel für das Gesamtjahr verfehlt werden könnte. In Sydney warteten die Investoren auf die Veröffentlichung der Wirtschaftswachstumszahlen für das zweite Quartal in Australien, die am Mittwoch erwartet werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologiewerte belasten asiatische Märkte trotz positiver Daten aus China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologiewerte belasten asiatische Märkte trotz positiver Daten aus China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologiewerte belasten asiatische Märkte trotz positiver Daten aus China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!