BARCELONA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom wagt einen innovativen Schritt im Smartphone-Markt, indem sie ein Gerät vorstellt, das ausschließlich über Sprachsteuerung funktioniert. Auf der Mobilfunk-Messe MWC in Barcelona präsentierte der Konzern das sogenannte KI-Phone, das ohne den direkten Zugriff auf Apps auskommt.

Die Deutsche Telekom hat auf der Mobilfunk-Messe MWC in Barcelona ein neues Smartphone vorgestellt, das die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Geräten interagieren, grundlegend verändern könnte. Das sogenannte KI-Phone ermöglicht es den Nutzern, über einen mit Künstlicher Intelligenz ausgestatteten Sprachassistenten zu kommunizieren, ohne direkt auf Apps zugreifen zu müssen. Diese Entwicklung könnte die Smartphone-Nutzung revolutionieren, indem sie den Fokus auf eine intuitive Sprachsteuerung legt.
Claudia Nemat, Technikvorständin der Telekom, beschreibt das Gerät als ein “App-freies Erlebnis”, das eine Weiterentwicklung des bestehenden T-Phones darstellt. Die Idee zu diesem Konzept wurde bereits vor einem Jahr als Designstudie präsentiert und ist nun weitgehend marktreif. Nach Abschluss der letzten technischen Arbeiten soll das KI-Phone in der zweiten Jahreshälfte in den Verkauf gehen.
Der Ansatz der Telekom ist nicht völlig neu, da auch andere Technologieriesen wie Google und Apple ähnliche Technologien entwickeln. Google arbeitet mit Gemini und Apple mit “Apple Intelligence” daran, Apps im Hintergrund durch KI auszulösen. Dennoch hebt sich die Telekom durch ihren klaren Fokus auf eine vollständig sprachgesteuerte Benutzererfahrung ab, was dem Unternehmen helfen könnte, sich im hart umkämpften Hardware-Markt zu etablieren.
Analysten sehen in dem Vorhaben der Telekom einen positiven Schritt. Ben Wood vom Beratungsunternehmen CCS Insight betont, dass KI-Assistenten einen bedeutenden Trend im Mobilfunk darstellen, der die Nutzung von Smartphones intuitiver machen soll. “KI ist ein Game-Changer und wird die Art der Interaktion mit Smartphones tiefgreifend verändern”, so Wood.
Die Konkurrenz von O2 und Vodafone hat bisher keine ähnlichen Pläne bekannt gegeben, was der Telekom einen potenziellen Vorteil verschaffen könnte. Die Integration von KI in die Smartphone-Nutzung könnte nicht nur die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, sondern auch neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Diensten und Anwendungen schaffen, die auf Sprachinteraktionen basieren.
In der Zukunft könnte diese Technologie die Art und Weise, wie wir mit unseren Geräten interagieren, grundlegend verändern. Die Möglichkeit, Informationen und Dienste allein durch Sprachbefehle zu steuern, könnte den Alltag vieler Nutzer erheblich erleichtern und die Barrieren für die Nutzung digitaler Technologien weiter senken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telekom präsentiert KI-Phone: App-freie Nutzung durch Sprachsteuerung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telekom präsentiert KI-Phone: App-freie Nutzung durch Sprachsteuerung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telekom präsentiert KI-Phone: App-freie Nutzung durch Sprachsteuerung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!