BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom hat mit dem T Phone 3 ein innovatives Smartphone vorgestellt, das Künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt stellt und auf sichtbare Apps verzichtet.
Die Deutsche Telekom hat mit dem T Phone 3 ein neues Smartphone auf den Markt gebracht, das durch seine innovative Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) hervorsticht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Smartphones sind die Apps auf diesem Gerät nicht sichtbar, sondern laufen im Hintergrund. Dies wird durch die Integration der Magenta AI ermöglicht, die über einen speziellen Magenta-Button aktiviert wird. Diese Funktionalität erlaubt es dem Nutzer, komplexe Fragen zu stellen und Aufgaben wie Kalendererstellung oder Reiseplanung zu erledigen.
Technisch basiert das T Phone 3 auf einem Android-System und bietet einen großzügigen 6,6-Zoll-Bildschirm, eine 50-Megapixel-Kamera und einen leistungsstarken Snapdragon-Prozessor. Die Telekom hebt hervor, dass das Gerät trotz seiner fortschrittlichen KI-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis von 149 Euro erhältlich ist. Alternativ kann es auch für 1 Euro in Verbindung mit einem neuen Tarif erworben werden. Diese Preisgestaltung soll den Zugang zu KI-Technologie für eine breitere Nutzergruppe ermöglichen.
Der im T Phone 3 integrierte Perplexity-Assistent ähnelt dem Gemini-Assistenten, der in Samsungs Galaxy S25 zu finden ist. Diese Assistenten sind darauf ausgelegt, den Alltag der Nutzer zu erleichtern, indem sie verschiedene Dienste und Apps miteinander verknüpfen. Die Telekom plant, die Funktionalitäten des Assistenten kontinuierlich zu erweitern und weitere Dienste zu integrieren, um den Nutzern ein noch umfassenderes Erlebnis zu bieten.
Obwohl das T Phone 3 wahrscheinlich nicht mit den Flaggschiff-Modellen von Samsung oder Apple konkurrieren kann, bietet es eine interessante Alternative für technikaffine Nutzer, die sich für die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz interessieren. Die Integration der Magenta AI in die Benutzeroberfläche könnte insbesondere für diejenigen spannend sein, die bisher wenig Berührungspunkte mit KI hatten. Zusätzlich bietet die Telekom das KI-Tablet T Tablet 2 an, das mit einer augenschonenden Bildschirmtechnologie ausgestattet ist und ebenfalls zu einem attraktiven Preis erhältlich ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Content Creation & Social Media (m/w/d) – LinkedIn, KI & Copywriting

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

DH-Studium Data Science & Künstliche Intelligenz ab 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telekom stellt KI-Handy ohne sichtbare Apps vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telekom stellt KI-Handy ohne sichtbare Apps vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telekom stellt KI-Handy ohne sichtbare Apps vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!