NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tesla-Aktien befinden sich in einer dramatischen Abwärtsbewegung, die durch eine Reihe von Faktoren verstärkt wird. Analysten haben ihre Prognosen gesenkt, was den Druck auf den Elektroautobauer weiter erhöht.
Die Tesla-Aktien sind in den letzten Tagen erheblich gefallen und haben damit die Sorgen der Anleger verstärkt. Am Montag fiel der Kurs zeitweise um mehr als 14 Prozent auf 225,59 US-Dollar, bevor er sich leicht erholte. Diese Entwicklung reiht sich in ein schwaches Marktumfeld ein, das von Konjunktursorgen und der US-Zollpolitik geprägt ist. Der technologielastige NASDAQ 100, in dem Tesla gelistet ist, verlor zuletzt ebenfalls an Wert.
Ein wesentlicher Faktor für den Kursverfall sind die gesenkten Prognosen von Analysten. Ben Kall von Robert W. Baird & Co. und Joseph Spak von der UBS haben ihre Schätzungen für Tesla nach unten korrigiert. Besonders die Auslieferungsprognosen für das erste Quartal und das Gesamtjahr wurden reduziert. Spak sieht ein Rückschlagrisiko von etwa 30 Prozent beim Ergebnis je Aktie.
Die Probleme von Tesla in China tragen ebenfalls zur Unsicherheit bei. Der chinesische Markt ist der größte für Elektroautos weltweit, und Tesla kämpft darum, mit dem einheimischen Hersteller BYD Co. Schritt zu halten. In anderen Märkten, wie Deutschland, leidet das Image von Tesla unter der umstrittenen öffentlichen Haltung von Elon Musk, was zu einem drastischen Rückgang der Zulassungen geführt hat.
Elon Musks Engagement in politischen Angelegenheiten, insbesondere seine Zusammenarbeit mit dem Department of Government Efficiency, wird von Investoren kritisch gesehen. Es besteht die Sorge, dass er sich zu sehr auf politische Themen konzentriert und die Führung von Tesla vernachlässigt. Diese Bedenken tragen zur Unsicherheit und Volatilität der Tesla-Aktien bei.
Technisch betrachtet ist der Kurs von Tesla unter die wichtige 200-Tage-Durchschnittslinie gefallen, was als Signal für einen langfristigen Abwärtstrend gilt. Bereits zuvor wurden wichtige kurz- und mittelfristige Trendlinien durchbrochen, was die Unsicherheit weiter verstärkt.
Seit dem Rekordhoch im Dezember 2024 hat die Aktie mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren. Die Gewinne, die nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten erzielt wurden, sind mittlerweile vollständig ausgelöscht. Anleger sind nun besorgt, dass sich dieser Trend fortsetzen könnte, wenn keine positiven Impulse kommen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI & Data Scientist / Data Engineer (m/w/d)
Expert for Advanced Generative AI-Applications (m/w/d)
AI Engineer (m/w/d)
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla-Aktien im freien Fall: Analysten senken Prognosen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla-Aktien im freien Fall: Analysten senken Prognosen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla-Aktien im freien Fall: Analysten senken Prognosen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!