LONDON (IT BOLTWISE) – Teslas Model Y hat sich im Mai 2025 erneut als das meistverkaufte Elektroauto in Europa etabliert. Nach einem schwierigen Start ins Jahr zeigt der Marktführer im Bereich der Elektrofahrzeuge wieder Stärke, während chinesische und südkoreanische Hersteller zunehmend aufholen.

Der europäische Markt für Elektroautos erlebt derzeit eine spannende Dynamik, in der sich Teslas Model Y im Mai 2025 erneut als Spitzenreiter positioniert hat. Laut einer Analyse von Jato Dynamics stiegen die Verkaufszahlen des Model Y im Vergleich zum Vormonat um mehr als das Doppelte auf 10.357 Einheiten. Diese Entwicklung markiert eine bemerkenswerte Erholung, nachdem das Modell zu Beginn des Jahres mit erheblichen Einbrüchen zu kämpfen hatte.
Hinter dem Model Y rangiert der Skoda Elroq mit 9.222 verkauften Einheiten, gefolgt von VWs ID.7 und ID.4, die 6.732 bzw. 6.394 Mal verkauft wurden. Diese Zahlen verdeutlichen die starke Konkurrenz, der Tesla auf dem europäischen Markt gegenübersteht. Trotz der Herausforderungen konnte das Model Y von Platz 9 auf Platz 1 der Rangliste aufsteigen.
Interessanterweise bleibt Volkswagen die erfolgreichste Elektroautomarke in Europa, mit insgesamt 23.309 verkauften E-Autos. Skoda, BMW und Audi folgen mit jeweils 14.975, 14.859 und 13.835 verkauften Einheiten. Diese Zahlen unterstreichen die starke Position der deutschen Automobilindustrie im Bereich der Elektromobilität.
Obwohl Tesla mit 13.600 verkauften Fahrzeugen im Mai 2025 immer noch 29 Prozent unter den Zahlen vom Vorjahr liegt, zeigt das Unternehmen Anzeichen einer Erholung. Die Einführung eines überarbeiteten Model Y und die politischen Kontroversen um Elon Musk, der sich öffentlich mit dem US-Präsidenten überworfen hat, könnten zu den anfänglichen Rückgängen beigetragen haben.
Während Tesla sich stabilisiert, gewinnen chinesische Marken wie BYD und XPeng an Boden. BYD konnte seine Verkäufe trotz neuer Sonderzölle auf chinesische E-Autos um 158 Prozent auf 7.111 Einheiten steigern. XPeng verzeichnete einen beeindruckenden Zuwachs von 350 Prozent mit 1.583 verkauften Fahrzeugen. Diese Entwicklungen zeigen, dass der europäische Markt zunehmend von asiatischen Herstellern beeinflusst wird.
Auch südkoreanische Hersteller wie Kia und Hyundai profitieren von neuen Modellen. Kia steigerte seine Verkaufszahlen durch den Markteintritt des EV3 um 60 Prozent, während Hyundai mit dem neuen Kleinwagen Inster ebenfalls Erfolge feiert. Diese Trends deuten darauf hin, dass der Wettbewerb im europäischen Elektroautomarkt weiter zunimmt und die Vielfalt der angebotenen Modelle wächst.
Insgesamt zeigt sich, dass der europäische Markt für Elektrofahrzeuge in Bewegung ist. Während Tesla seine Position als Marktführer behauptet, drängen neue Akteure auf den Markt und erhöhen den Druck auf etablierte Hersteller. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Dynamik weiterentwickelt und welche Hersteller langfristig die Nase vorn haben werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla Model Y dominiert erneut den europäischen Elektroautomarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla Model Y dominiert erneut den europäischen Elektroautomarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla Model Y dominiert erneut den europäischen Elektroautomarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!