AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tesla plant, seine lang erwarteten Robotaxi-Dienste in Austin, Texas, zu testen. Diese Tests werden auf die sichersten Bereiche der Stadt beschränkt, wie CEO Elon Musk in einem Interview erklärte.
Elon Musk hat angekündigt, dass Tesla seine ersten Robotaxi-Tests in Austin, Texas, durchführen wird. Diese Tests werden auf bestimmte, als sicher geltende Gebiete beschränkt sein. Diese Entscheidung markiert eine bedeutende Abkehr von Musks früheren Behauptungen, dass Teslas autonome Fahrzeuge überall ohne menschliche Aufsicht funktionieren könnten. Der Einsatz von Geofencing, einer Technologie, die Fahrzeuge auf bestimmte geografische Bereiche beschränkt, zeigt Teslas vorsichtigen Ansatz bei der Einführung dieser Technologie.
In einem Interview erklärte Musk, dass Teslas Fahrzeuge keine Kreuzungen passieren werden, es sei denn, das System ist sehr zuversichtlich, dass es sicher ist. Andernfalls wird das Fahrzeug eine alternative Route wählen. Diese Vorsicht ist Teil von Teslas Strategie, die Sicherheit der Robotaxi-Dienste zu gewährleisten. Musk betonte, dass es unklug wäre, nicht paranoid bei der Einführung dieser Technologie zu sein.
Der Einsatz von Geofencing ist eine bemerkenswerte Strategieänderung für Tesla. In der Vergangenheit hatte Musk oft behauptet, dass Teslas autonome Fahrzeuge ohne Einschränkungen überall eingesetzt werden könnten. Nun jedoch plant das Unternehmen, die ersten Tests auf die sichersten Gebiete von Austin zu beschränken, bevor es die Dienste möglicherweise in Kalifornien und anderen Staaten ausweitet.
Bereits im April hatte Musk auf einer Gewinnkonferenz angedeutet, dass Tesla möglicherweise lokale Parameter für seine frühen Robotaxi-Operationen verwenden könnte. Diese Ankündigung wurde nun konkretisiert, indem Tesla plant, die ersten Tests mit einer kleinen Flotte von etwa zehn Model Y SUVs durchzuführen, die mit der neuesten Version der Full Self-Driving-Software ausgestattet sind.
Diese Fahrzeuge sollen ohne Sicherheitsfahrer betrieben werden, wobei Tesla-Mitarbeiter die Flotte aus der Ferne überwachen. Diese Praxis ist in der Branche nicht unüblich, da auch andere Unternehmen wie Waymo ihre autonomen Fahrzeuge aus der Ferne überwachen, um bei Bedarf Unterstützung zu leisten.
Musk betonte, dass es sinnvoll sei, mit einer kleinen Anzahl von Fahrzeugen zu beginnen und die Flotte schrittweise zu vergrößern, je nachdem, wie gut die Tests verlaufen. Diese vorsichtige Herangehensweise soll sicherstellen, dass die Technologie sicher und zuverlässig ist, bevor sie in größerem Umfang eingesetzt wird.
Die Einführung von Teslas Robotaxi-Diensten könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt für autonome Fahrzeuge haben. Während Unternehmen wie Waymo bereits ähnliche Dienste anbieten, könnte Teslas Einstieg in diesen Markt den Wettbewerb weiter anheizen und die Entwicklung autonomer Fahrtechnologien beschleunigen.
Die Entscheidung, Geofencing zu verwenden, könnte auch regulatorische Vorteile bieten, da es den Behörden ermöglicht, die Sicherheit der Technologie in einem kontrollierten Umfeld zu bewerten, bevor sie in größerem Umfang eingesetzt wird. Dies könnte dazu beitragen, Bedenken hinsichtlich der Sicherheit autonomer Fahrzeuge zu zerstreuen und die Akzeptanz dieser Technologie zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Zukunftsgestalter (m/w/d)

Werkstudent Künstliche Intelligenz/ Innovation (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla testet Robotaxi-Dienste in Austin mit Geofencing" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla testet Robotaxi-Dienste in Austin mit Geofencing" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla testet Robotaxi-Dienste in Austin mit Geofencing« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!