ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Tether, der weltweit größte Emittent von Stablecoins, plant, seine Gewinne aus Kryptowährungen in den Goldabbau zu investieren. Diese Strategie zielt darauf ab, die gesamte Goldlieferkette zu umfassen, von der Förderung über die Raffination bis hin zum Handel und den Lizenzgebühren, während die Goldpreise neue Höhen erreichen.

Tether, bekannt als der größte Emittent von Stablecoins, hat kürzlich Pläne angekündigt, seine Gewinne aus Kryptowährungen in den Goldabbau zu investieren. Diese Entscheidung kommt zu einer Zeit, in der die Goldpreise auf einem historischen Höchststand sind, was das Interesse an diesem Edelmetall weiter anheizt. Tether beabsichtigt, nicht nur in den Abbau, sondern auch in die Raffination, den Handel und Lizenzgebühren im Zusammenhang mit Gold zu investieren.
Der CEO von Tether, Paolo Ardoino, bezeichnet Gold als das ‘natürliche Bitcoin’ und sieht es als eine wertvolle Ergänzung zu digitalen Währungen. Diese Sichtweise könnte Tether helfen, seine Position im Markt zu diversifizieren und gleichzeitig von den steigenden Goldpreisen zu profitieren. Bereits im Juni hatte Tether Investments SA 105 Millionen US-Dollar in das Goldlizenzunternehmen Elemental Altus investiert, und kürzlich weitere 100 Millionen US-Dollar hinzugefügt, um die Fusion mit EMX zu unterstützen.
Die Entscheidung von Tether, in den Goldsektor zu investieren, wird von der konservativen Goldabbauindustrie mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Während einige die Diversifikation begrüßen, äußern andere Skepsis hinsichtlich der Strategie von Tether. Dennoch bleibt Ardoino optimistisch und sieht in Gold eine stabile Ergänzung zu Bitcoin, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Interessanterweise hat der Wert von Tether Gold (XAUT), einem von physischem Gold gedeckten Krypto-Token, in den letzten Wochen zugenommen, während der breitere Kryptomarkt unter Verkaufsdruck steht. Dies geschieht in einem Umfeld, in dem die Goldpreise neue Rekordhöhen erreichen und Analysten wie Goldman Sachs einen Anstieg auf 5.000 US-Dollar prognostizieren. Diese Entwicklungen könnten die Korrelation zwischen Gold und Bitcoin weiter beeinflussen und Investoren dazu veranlassen, Gold als sichereren Hafen zu betrachten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tether investiert in Goldabbau: Eine neue Strategie im Krypto-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tether investiert in Goldabbau: Eine neue Strategie im Krypto-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tether investiert in Goldabbau: Eine neue Strategie im Krypto-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!