PHUKET / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Schritt hat Thailand ein Pilotprogramm gestartet, das es ausländischen Touristen in Phuket ermöglicht, digitale Währungen für Zahlungen zu nutzen.

Thailand hat kürzlich ein innovatives Pilotprogramm ins Leben gerufen, das es ausländischen Touristen in Phuket erlaubt, digitale Währungen für ihre Zahlungen zu verwenden. Diese Initiative, die von Premierminister Pichai Chunhavajira angekündigt wurde, zielt darauf ab, den Zahlungsprozess für größere Anschaffungen wie Immobilien zu erleichtern und die lokale Wirtschaft zu stärken.
Besonders hervorgehoben wurde die Möglichkeit für Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind und sich in Phuket niedergelassen haben, Bitcoin (BTC) für den Kauf eines Hauses zu nutzen. Der Prozess erfordert die Registrierung bei einer genehmigten thailändischen Börse, die Verifizierung der Identität und die Umwandlung der digitalen Währung in thailändische Baht über eine Clearingstelle.
Chunhavajira betonte, dass es für diese Menschen schwierig sein könnte, 50 Millionen Baht für den Kauf eines Hauses aufzubringen, während die Zahlung mit Bitcoin einen viel einfacheren Prozess darstellen könnte. Das Pilotprogramm wird innerhalb des bestehenden rechtlichen Rahmens operieren, sodass keine neuen Gesetze erforderlich sind, um Bitcoin und andere digitale Währungen als Bargeld in Phuket zu nutzen.
Die Nutzung von Bitcoin als Zahlungsmittel erinnert an das ursprüngliche Ziel der Kryptowährung, als Peer-to-Peer-E-Cash-System zu fungieren. Trotz der Veränderungen, die BTC durch Blockstream erfahren hat, bleibt es für größere Transaktionen wie Immobilienkäufe geeignet. Für kleinere, alltägliche Transaktionen könnte jedoch die Einführung von BSV in Betracht gezogen werden, um eine leistungsfähige Mikropayment-Lösung zu bieten.
Die thailändische Regierung hofft, dass dieses Pilotprojekt erfolgreich ist und möglicherweise landesweit sowie in anderen Teilen Südostasiens umgesetzt wird. Die Nutzung digitaler Währungen könnte nicht nur die Wirtschaft ankurbeln, sondern auch Betrug reduzieren und neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Solche Pilotprojekte sind ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thailand testet digitale Währungen als elektronisches Bargeld in Phuket" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thailand testet digitale Währungen als elektronisches Bargeld in Phuket" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thailand testet digitale Währungen als elektronisches Bargeld in Phuket« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!