WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Streaming-Landschaft in Europa steht vor einer spannenden Erweiterung: Das Wiener Unternehmen StreamView GmbH plant, unter der Marke Thomson eine neue Streaming-Lösung auf den Markt zu bringen, die sowohl technisch als auch äußerlich stark an den bekannten Chromecast erinnert.
Die Ankündigung von StreamView GmbH, eine neue 4K-Streaming-Box unter der Marke Thomson zu veröffentlichen, hat in der Tech-Welt für Aufsehen gesorgt. Diese neue Lösung, bekannt als Cast 150, verspricht, die Lücke zu füllen, die durch das Ende des klassischen Chromecast entstanden ist. Mit einer maximalen Auflösung von 4K und der Unterstützung von HDR10 sowie Dolby Atmos bietet der Cast 150 eine beeindruckende audiovisuelle Erfahrung.
Technisch basiert der Cast 150 auf einem Vierkern-SoC mit Cortex-A35 und wird von 2 GB Arbeitsspeicher unterstützt. Der interne Speicher variiert je nach Quelle zwischen 8 und 16 GB, was für die meisten Streaming-Anwendungen ausreichend sein sollte. Die Integration von Google TV ermöglicht den Zugriff auf eine breite Palette von Apps, die durch den Google Assistant auch sprachgesteuert werden können.
Ein weiteres Highlight des Cast 150 ist die Unterstützung von Bluetooth 5.0, HDMI, Micro-USB und Wi-Fi 5. Besonders bemerkenswert ist die Integration eines Chromecasts, was die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit des Geräts weiter erhöht. Diese technischen Spezifikationen positionieren den Cast 150 als ernstzunehmenden Konkurrenten im europäischen Streaming-Markt.
Der Markt für Streaming-Geräte ist hart umkämpft, und der Cast 150 tritt in direkte Konkurrenz zu etablierten Marken wie Amazon Fire TV und Roku. Die Entscheidung von StreamView, den Cast 150 zu einem Preis zwischen 60 und 75 Euro anzubieten, könnte sich als kluger Schachzug erweisen, um preisbewusste Verbraucher anzusprechen, die dennoch Wert auf Qualität legen.
Die Einführung des Cast 150 ist für das dritte Quartal 2025 geplant, und das Gerät wird mit einer dreijährigen Garantie angeboten. Diese lange Garantiezeit könnte das Vertrauen der Verbraucher in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Produkts stärken. Branchenexperten sehen in der Markteinführung des Cast 150 einen wichtigen Schritt für StreamView, um sich im hart umkämpften Streaming-Markt zu etablieren.
In der Zukunft könnte der Erfolg des Cast 150 andere Hersteller dazu inspirieren, ähnliche Produkte zu entwickeln, die sich an den Bedürfnissen der europäischen Verbraucher orientieren. Die Integration von Google TV und die Unterstützung moderner Audio- und Videostandards könnten dabei als Vorbild dienen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickelt und ob der Cast 150 die Erwartungen der Verbraucher erfüllen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) KI-Entwicklung & Automatisierung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thomson bringt neue 4K-Streaming-Lösung mit Google TV auf den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thomson bringt neue 4K-Streaming-Lösung mit Google TV auf den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thomson bringt neue 4K-Streaming-Lösung mit Google TV auf den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!