MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – TikTok hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung seiner Barrierefreiheitsfunktionen angekündigt, die darauf abzielt, die Plattform für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglicher zu machen.
TikTok hat bekannt gegeben, dass es seine Barrierefreiheitsfunktionen durch die Einführung von KI-generierten ALT-Texten für Fotos, einen Hochkontrastmodus und die Unterstützung von geräteweiten Fettschriftpräferenzen erweitert. Diese Neuerungen sollen die Plattform für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglicher machen. Die Einführung von ALT-Texten für Fotos ermöglicht es den Erstellern, beschreibende Texte hinzuzufügen, die Nutzern mit Bildschirmlesegeräten helfen, den visuellen Inhalt durch gesprochene Beschreibungen zu verstehen. Nun testet das Unternehmen KI-generierte ALT-Texte, die Fotos automatisch beschreiben, wenn Ersteller keinen ALT-Text manuell hinzufügen.
Diese Entwicklung folgt dem Beispiel von Instagram, das seit 2018 KI für ALT-Texte verwendet. Der neue Hochkontrastmodus kann über die Option „Farbkontrast“ im Barrierefreiheitsbereich der App aktiviert werden. Dadurch wird die Vordergrundfarbe von Text, Symbolen und Benutzeroberflächenelementen erhöht, was TikTok für Menschen mit Sehschwäche oder Empfindlichkeit gegenüber geringem Kontrast nutzbarer macht.
Darüber hinaus passt sich TikTok nun den Fettschrift-Einstellungen eines Geräts an, was bedeutet, dass alle In-App-Texte automatisch in Fettschrift angezeigt werden, wenn diese Option aktiviert ist. Dies verbessert die Lesbarkeit für Nutzer, die fettere Schriftarten bevorzugen oder darauf angewiesen sind.
„Wir wissen, dass Menschen, die sich gesehen, gehört und unterstützt fühlen, ermutigt werden, ihre Geschichten zu teilen, zu kreieren und sich auf sinnvolle Weise mit anderen zu verbinden“, erklärte das Unternehmen in einem Blogbeitrag. „Deshalb konzentrieren wir uns darauf, kontinuierlich Produkte zu entwickeln, die allen dienen.“ TikTok sieht Barrierefreiheit nicht nur als Verantwortung, sondern als Chance, zu innovieren und eine inklusivere Plattform für die globale Gemeinschaft zu fördern.
Diese neuen Funktionen ergänzen TikToks bestehende Suite von Barrierefreiheitswerkzeugen, zu denen Funktionen wie automatisch generierte Untertitel für Videoinhalte, der Dunkelmodus, Text-zu-Sprache und die Möglichkeit, die Textgröße in der gesamten App anzupassen, gehören.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TikTok erweitert Barrierefreiheit mit KI-generierten ALT-Texten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TikTok erweitert Barrierefreiheit mit KI-generierten ALT-Texten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TikTok erweitert Barrierefreiheit mit KI-generierten ALT-Texten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!