NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Tilray-Aktie, ehemals Aphria, erlebte kürzlich einen deutlichen Kursrückgang an der NASDAQ, trotz einer leichten Umsatzsteigerung im letzten Quartal. Der Aktienkurs fiel um 4,1 Prozent auf 1,42 USD, was die Anleger beunruhigt. Diese Entwicklung kommt, obwohl Tilray einen Umsatzanstieg von 4,73 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnte.

Die Tilray-Aktie, die früher unter dem Namen Aphria bekannt war, hat in der jüngsten NASDAQ-Handelssitzung einen deutlichen Rückgang erlebt. Der Kurs fiel um 4,1 Prozent auf 1,42 USD, nachdem er zwischenzeitlich sogar ein Tagestief von 1,40 USD erreicht hatte. Dies steht im Gegensatz zu einem Eröffnungskurs von 1,47 USD. Trotz dieser negativen Entwicklung konnte das Unternehmen im letzten Quartal einen Umsatzanstieg von 4,73 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, was jedoch nicht ausreichte, um den Kursverfall zu stoppen.
Am 10. Oktober 2025 erreichte die Tilray-Aktie ihren höchsten Stand in den letzten 52 Wochen bei 2,31 USD. Um dieses Niveau erneut zu erreichen, müsste der Kurs um 62,68 Prozent steigen. Der tiefste Stand der letzten 52 Wochen wurde am 24. Juni 2025 mit 0,35 USD verzeichnet. Ein Rückfall auf dieses Niveau würde einen Kursverlust von 75,28 Prozent bedeuten, was die Unsicherheit der Anleger unterstreicht.
Auf der jüngsten Finanzkonferenz, die am 9. Oktober 2025 stattfand, gab Tilray bekannt, dass der Verlust je Aktie bei 0,00 USD lag, während im Vorjahresquartal ein Verlust von 0,04 USD je Aktie verzeichnet wurde. Der Umsatz stieg auf 209,50 Millionen USD, verglichen mit 200,04 Millionen USD im Vorjahreszeitraum. Experten prognostizieren für das Jahr 2026 einen Verlust von 0,039 USD je Aktie, was die Herausforderungen des Unternehmens im volatilen Cannabis-Markt verdeutlicht.
Die jüngsten Entwicklungen bei Tilray spiegeln die Unsicherheiten wider, mit denen viele Unternehmen in der Cannabis-Industrie konfrontiert sind. Trotz eines starken ersten Quartals mit Rekord-Nettoumsätzen steht die Aktie unter Druck, was teilweise auf die allgemeine Marktvolatilität und politische Unsicherheiten zurückzuführen ist. Analysten beobachten die Situation genau, da die Branche weiterhin von regulatorischen Änderungen und Markttrends beeinflusst wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI
Praktikum im Bereich AI & Automation

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tilray-Aktie unter Druck: Kursverluste trotz Umsatzsteigerung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tilray-Aktie unter Druck: Kursverluste trotz Umsatzsteigerung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tilray-Aktie unter Druck: Kursverluste trotz Umsatzsteigerung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!