HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Hamburger Medtech-Startup TimeTeller hat in diesem Sommer bedeutende Fortschritte erzielt, die sowohl die wissenschaftliche als auch die wirtschaftliche Landschaft beeinflussen könnten.
Das Hamburger Startup TimeTeller hat sich auf die Erforschung des zirkadianen Rhythmus spezialisiert, der als innere Uhr des Körpers bekannt ist und die physische und kognitive Leistungsfähigkeit beeinflusst. Mit einem innovativen Speicheltest ermöglicht TimeTeller die Bestimmung des individuellen Rhythmus, um daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten, etwa für den optimalen Zeitpunkt einer Krebstherapie. Eine kürzlich durchgeführte Studie, geleitet von Prof. Dr. Angela Relógio und Prof. Dr. Elena Ioana Braicu, hat gezeigt, dass Störungen der zirkadianen Uhr die Nebenwirkungen gängiger Krebstherapien verstärken können.
Die Studie, die in Zusammenarbeit mit mehreren deutschen Krankenhäusern durchgeführt wurde, ergab, dass Patientinnen mit Eierstockkrebs, die mit dem Medikament Rucaparib behandelt wurden, erhebliche Störungen ihres zirkadianen Rhythmus aufwiesen. Diese Störungen standen in engem Zusammenhang mit einer erhöhten Toxizität der Behandlung. Diese Erkenntnisse wurden mithilfe der TimeTeller-Technologie gewonnen und unterstreichen die Bedeutung der Integration zirkadianer Analysen in klinische Studien, um die Toxizität von Behandlungen zu reduzieren und Therapien an den biologischen Rhythmus der Patienten anzupassen.
TimeTeller hat kürzlich auch wirtschaftliche Erfolge erzielt, indem es in das Portfolio des Investmentunternehmens capacura aufgenommen wurde. Capacura investiert in frühphasige Startups aus den Bereichen Bildung, Gesundheit und Umwelt. Obwohl die genaue Investitionssumme nicht bekannt gegeben wurde, ist dies Teil einer größeren Finanzierungsrunde, die noch nicht abgeschlossen ist. Diese Investition ermöglicht es Privatanlegern, über Genussrechte am Erfolg von TimeTeller teilzuhaben.
Darüber hinaus wurde TimeTeller für den Deutschen Gründerpreis 2025 in der Kategorie „Startup“ nominiert. Die Konkurrenz ist stark, mit Mitbewerbern wie PlanC, das an Quantencomputer-Technologien arbeitet, und Reverion, das ein Brennstoffzellenkraftwerk entwickelt. Die Preisverleihung findet am 9. September im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin statt. Diese Nominierung unterstreicht die Innovationskraft von TimeTeller und seine Bedeutung in der deutschen Startup-Szene.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Werkstudent*in AI-assisted Software Coordination for Drive Systems

AI Enablement, Tooling & Literacy Lead (m/f/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TimeTeller: Fortschritte in der Präzisionsmedizin durch zirkadiane Analyse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TimeTeller: Fortschritte in der Präzisionsmedizin durch zirkadiane Analyse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TimeTeller: Fortschritte in der Präzisionsmedizin durch zirkadiane Analyse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!