CANNES / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verschmelzung von traditionellem Finanzwesen und dezentralen Finanzsystemen schreitet voran. Auf dem RWA Summit in Cannes betonte Nelli Zaltsman von JPMorgan Kinexys die rasante Annäherung dieser beiden Welten. Ein kürzlich durchgeführter Test mit Chainlink und Ondo Finance zeigt, wie traditionelle Finanzinstitute die Blockchain-Technologie nutzen könnten.
Die Finanzwelt steht vor einem bedeutenden Wandel, da traditionelle Finanzinstitute zunehmend die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie erkunden. Auf dem RWA Summit in Cannes hob Nelli Zaltsman, Leiterin der Blockchain-Zahlungsinnovation bei JPMorgan Kinexys, die rasante Konvergenz von dezentralen und traditionellen Finanzsystemen hervor. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch neue Marktchancen eröffnen.
Ein bemerkenswertes Beispiel für diese Annäherung ist der kürzlich durchgeführte Test einer Crosschain-Transaktion zwischen einem genehmigungspflichtigen Zahlungsnetzwerk und einem öffentlichen Testnetz, an dem Chainlink und Ondo Finance beteiligt waren. Diese Transaktion, bekannt als Delivery versus Payment (DvP), zeigt das Potenzial der Blockchain-Technologie, traditionelle Finanzprozesse zu transformieren.
Die Auswirkungen auf den Markt sind vielversprechend. Die Integration von Blockchain in traditionelle Finanzsysteme könnte die Transparenz und Sicherheit erhöhen, was wiederum das Vertrauen der Anleger stärken könnte. Experten sind der Meinung, dass diese Entwicklungen den Kurs von Chainlink (LINK) positiv beeinflussen könnten, insbesondere wenn die Preisobergrenze von 18 US-Dollar durchbrochen wird.
Technisch gesehen hat sich der LINK-Kurs in den letzten Monaten in einer breiten Spanne zwischen 10,94 und 18 US-Dollar konsolidiert. Der aktuelle Anstieg in Richtung der 18-Dollar-Marke könnte auf ein wachsendes Interesse der Investoren hinweisen. Sollte der Kurs diese Marke überschreiten, könnte dies ein Signal für einen weiteren Anstieg auf bis zu 25,06 US-Dollar sein, was einem doppelten Bodenmuster entsprechen würde.
Die Zukunftsaussichten für Chainlink und ähnliche Projekte sind vielversprechend. Die zunehmende Akzeptanz von Blockchain-Technologien durch traditionelle Finanzinstitute könnte zu einer breiteren Anwendung und Akzeptanz führen. Dies könnte nicht nur die Marktposition von Chainlink stärken, sondern auch die Entwicklung neuer Finanzprodukte und -dienstleistungen fördern.
Insgesamt zeigt die aktuelle Entwicklung, dass die Grenzen zwischen traditionellen und dezentralen Finanzsystemen zunehmend verschwimmen. Dies könnte nicht nur die Art und Weise, wie Finanztransaktionen abgewickelt werden, revolutionieren, sondern auch neue Möglichkeiten für Investoren und Unternehmen schaffen, die sich in diesem dynamischen Umfeld positionieren möchten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Ingenieur - LangChain / Azure / Node.js (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Traditionelle Finanzinstitute setzen auf Blockchain: Chancen für Chainlink" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Traditionelle Finanzinstitute setzen auf Blockchain: Chancen für Chainlink" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Traditionelle Finanzinstitute setzen auf Blockchain: Chancen für Chainlink« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!