WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer ungewöhnlichen Verbindung von Politik und Kryptowährung hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump ein Abendessen mit den größten Investoren seiner eigenen Meme-Münze angekündigt. Diese Veranstaltung zieht nicht nur die Aufmerksamkeit der Krypto-Community auf sich, sondern auch die von Politikern und Regulierungsbehörden.
Die Ankündigung, dass die 220 größten Käufer der Trump-Meme-Münze zu einem exklusiven Abendessen mit dem ehemaligen Präsidenten eingeladen werden, hat in der Kryptowelt für Aufsehen gesorgt. Diese Münze, die von einer in Singapur ansässigen Krypto-Kollektiv namens MemeCore geschaffen wurde, hat es geschafft, innerhalb kürzester Zeit 18 Millionen Dollar zu generieren. Die Veranstaltung soll in Trumps privatem Golfclub außerhalb von Washington stattfinden und verspricht, eine bunte Mischung aus internationalen Krypto-Investoren anzuziehen.
Die Identitäten der meisten Münzinhaber bleiben anonym, da viele von ihnen unauffindbare Krypto-Wallets verwenden, die von unbekannten Quellen finanziert werden. Diese Anonymität hat Bedenken hinsichtlich der Transparenz und der möglichen Einflussnahme auf Trumps politische Entscheidungen geweckt. Kritiker, darunter einige US-Senatoren, haben ihre Besorgnis über die potenziellen Risiken geäußert, die mit der Teilnahme von Investoren aus autoritären Staaten verbunden sind.
Die Veranstaltung hat auch innerhalb der republikanischen Partei gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während einige Trump-Anhänger die Gelegenheit begrüßen, sehen andere, wie die Senatorin Cynthia Lummis, die Veranstaltung kritisch. Sie äußerte Bedenken darüber, dass der Zugang zu politischen Entscheidungsträgern auf diese Weise erkauft werden könnte, was das Vertrauen in die politische Integrität untergraben könnte.
Die Trump-Meme-Münze selbst ist ein Beispiel für die wachsende Popularität von sogenannten Meme-Coins, die oft wenig praktischen Nutzen haben und deren Wert hauptsächlich durch Spekulation getrieben wird. Seit ihrer Einführung im Januar hat die Münze erhebliche Schwankungen erlebt, wobei der Wert nach der Ankündigung des Abendessens kurzfristig anstieg, bevor er wieder fiel.
Die Veranstaltung wirft auch Fragen zur Regulierung von Kryptowährungen auf. Während einige Investoren hoffen, Trumps Ansichten zur Krypto-Regulierung beeinflussen zu können, sehen andere in der Veranstaltung eine Gelegenheit, ihre eigenen Interessen zu fördern. Die Tatsache, dass viele der eingeladenen Investoren aus Ländern stammen, die möglicherweise nicht den gleichen regulatorischen Standards unterliegen wie die USA, verstärkt die Bedenken hinsichtlich der Transparenz und der möglichen Einflussnahme.
Für Trump und seine Partner war die Einführung der Meme-Münze finanziell lukrativ. Seit ihrer Einführung haben sie Millionen an Transaktionsgebühren und Einnahmen aus dem Verkauf der Münze generiert. Diese Einnahmen könnten jedoch durch die anhaltende Kritik und die regulatorischen Herausforderungen, die mit der Veranstaltung verbunden sind, gefährdet werden.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich diese ungewöhnliche Verbindung von Politik und Kryptowährung entwickeln wird. Während einige Investoren die Gelegenheit nutzen, um Einfluss zu gewinnen, bleibt die Frage offen, ob diese Art von Veranstaltungen die Glaubwürdigkeit der politischen Institutionen untergraben könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Strategy & Implementation Lead – Interne Anwendungen (w/m/d)

AI Prompt Evaluators with Persian | On-site in Essen (m/w/d)

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump und die Krypto-Millionäre: Ein umstrittenes Abendessen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump und die Krypto-Millionäre: Ein umstrittenes Abendessen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump und die Krypto-Millionäre: Ein umstrittenes Abendessen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!