WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen, sorgt für Aufsehen. Diese Maßnahme wirft Fragen zur Unabhängigkeit der US-Notenbank auf und könnte weitreichende Folgen für die Finanzmärkte haben. Experten warnen vor den Risiken einer politisierten Zentralbank, die das Vertrauen in den US-Dollar und die Staatsanleihen untergraben könnte.

Die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch US-Präsident Donald Trump hat eine Welle der Besorgnis über die Unabhängigkeit der US-Notenbank ausgelöst. Diese Entscheidung, die auf Anschuldigungen basiert, Cook habe betrügerische Angaben in Hypothekenanträgen gemacht, wird von vielen als politisch motiviert angesehen. Die Unabhängigkeit der Zentralbanken gilt seit den 1990er Jahren als Grundpfeiler des globalen Finanzsystems, und jede Einmischung könnte das Vertrauen der Märkte erschüttern.
Stephen Halmarick, Chefökonom bei Economics Unchained, betont, dass die Finanzmärkte eine solche Politisierung nicht begrüßen würden. Sollte die Entlassung von Cook zu einer Ernennung führen, die den direkten Anweisungen des Präsidenten unterliegt, könnten die Anleiherenditen steigen. Dies wäre besonders problematisch für die Verwaltung der US-Staatsverschuldung, da höhere Zinssätze die Kosten für die Regierung erhöhen würden.
Die Politisierung der Fed ist nicht neu, hat sich jedoch in den letzten Monaten verschärft. Su-Lin Ong von RBC Capital Markets weist darauf hin, dass die Absetzung von Cook die Risikoprämie in den USA erhöhen könnte. Dies wird durch steigende Haushaltsdefizite, eine unberechenbare Regierung und Anleger, die ihr Engagement im US-Dollar neu bewerten, noch verstärkt. Die Marke Amerika, die auf der Unabhängigkeit ihrer Institutionen beruht, steht unter massivem Druck.
Inmitten dieser Entwicklungen verhandeln die USA und China weiter über Handelsfragen. Ein hochrangiger Unterhändler aus Peking wird sich mit US-Vertretern treffen, um einen regelmäßigen Dialog zu etablieren. Gleichzeitig droht Trump Ländern, die US-Technologieunternehmen besteuern, mit höheren Zöllen und Exportbeschränkungen. Diese Maßnahmen könnten die globalen Handelsbeziehungen weiter belasten und die Unsicherheit auf den Märkten erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Support (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Platform AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Eingriff in die US-Notenbank: Auswirkungen auf die Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Eingriff in die US-Notenbank: Auswirkungen auf die Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Eingriff in die US-Notenbank: Auswirkungen auf die Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!