WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer digitalen Welt, in der Realität und Fiktion zunehmend verschwimmen, nutzt der US-Präsident Künstliche Intelligenz, um seine Macht zu demonstrieren. Mit provokanten KI-generierten Videos zeigt er, wie Technologie zur Manipulation öffentlicher Wahrnehmung eingesetzt werden kann.

In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Realität und digitaler Fiktion immer mehr verschwimmen, setzt der amtierende US-Präsident auf Künstliche Intelligenz, um seine Macht zu demonstrieren. Ein kürzlich veröffentlichtes Video zeigt ihn als Kampfpiloten, der über Demonstranten hinwegfliegt und sie mit Fäkalien bombardiert. Diese provokante Darstellung ist mehr als nur ein Scherz; sie ist ein Symbol für die Macht, die er durch digitale Manipulation ausüben kann.
Die Nutzung von KI zur Erstellung solcher Videos ist nicht nur eine technische Spielerei, sondern ein strategisches Mittel, um die öffentliche Wahrnehmung zu beeinflussen. Die Technologie hinter diesen Videos entwickelt sich rasant, und obwohl die Ergebnisse derzeit noch etwas künstlich wirken, unterstreicht dies die Botschaft: Die offensichtliche Lüge wird zur Demonstration von Macht, weil niemand wagt, das Offensichtliche auszusprechen.
Diese Art der digitalen Inszenierung erinnert an die sogenannten Deepnudes, bei denen KI genutzt wird, um gefälschte Nacktbilder zu erstellen. Auch hier geht es nicht um die Produktion realistischer Bilder, sondern um die Machtdemonstration: Ich kann das mit dir machen. Trumps Videos senden eine ähnliche Botschaft: Ich kann das mit dem ganzen Land machen. Diese digitale Manipulation ist ein Werkzeug, um politische Gegner zu diskreditieren und die eigene Macht zu festigen.
Doch die Technologie ist nicht perfekt. In den Videos gibt es oft unerwünschte Elemente, die die Illusion stören. Dies zeigt, dass das Bildmaterial sich gegen die Manipulation wehrt. Die brüchigen Symbole der Macht, die Trump schafft, verweisen letztlich auf die Leere dahinter. In einer Welt, in der alles symbolisch ist, bedeutet auch alles sein Gegenteil. Die Überlegenheit des großen Herrschers ist nur ein Deepfake.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing

Technology Manager - AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps KI-Strategie: Macht durch digitale Illusionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps KI-Strategie: Macht durch digitale Illusionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps KI-Strategie: Macht durch digitale Illusionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!