WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Krypto-Agenda der Trump-Administration sorgt für Aufsehen und Kritik gleichermaßen. Während die Deregulierung der Branche von einigen als Chance für Innovation gesehen wird, warnen andere vor einer Machtkonzentration, die nur wenigen zugutekommt.

Die Krypto-Industrie erlebt unter der Trump-Administration eine Phase der Deregulierung, die von vielen als einseitig zugunsten der Reichen und Mächtigen angesehen wird. Während Bitcoin und andere Kryptowährungen von den globalen Marktbewegungen profitieren, bleibt die Frage, ob diese Entwicklung tatsächlich den ursprünglichen Idealen der Kryptowährungen entspricht.
Ursprünglich als Antwort auf die Finanzkrise von 2008 konzipiert, sollten Kryptowährungen wie Bitcoin den Menschen finanzielle Souveränität zurückgeben. Doch die aktuellen Maßnahmen der US-Regierung scheinen eher darauf abzuzielen, bestehende Machtstrukturen zu stärken. Ein Beispiel dafür ist das Unternehmen World Liberty Financial, das enge Verbindungen zur Trump-Familie hat und von der Deregulierung profitiert.
Die Auflösung des nationalen Teams zur Durchsetzung von Kryptowährungsgesetzen durch das Justizministerium hat Bedenken hinsichtlich der Bekämpfung von Geldwäsche und Betrug aufgeworfen. Kritiker argumentieren, dass diese Schritte weniger der Förderung von Innovation dienen, sondern vielmehr der Schaffung eines Umfelds, in dem politische und wirtschaftliche Eliten ungestört agieren können.
Die Einführung von sogenannten ‘Politico-Coins’, die mit politischen Figuren in Verbindung stehen, verstärkt die Sorge, dass Kryptowährungen zunehmend zur Machtausübung genutzt werden. Diese Entwicklung könnte die ursprüngliche Vision von Kryptowährungen als Instrument der finanziellen Freiheit untergraben.
Für viele bleibt die Frage, wie Kryptowährungen tatsächlich den unbanked und unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen helfen können. Die Versprechen von finanzieller Freiheit und Unabhängigkeit scheinen in der aktuellen politischen Landschaft in den Hintergrund zu treten.
Die Krypto-Community steht vor der Herausforderung, sich auf ihre ursprünglichen Ziele zu besinnen und Wege zu finden, um die Technologie für alle zugänglich zu machen. Es gilt, die politischen Einflüsse zu minimieren und den Fokus auf die Schaffung echter finanzieller Inklusion zu legen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

AI Use Case Lead

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Krypto-Agenda: Ein Spiel für die Reichen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Krypto-Agenda: Ein Spiel für die Reichen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Krypto-Agenda: Ein Spiel für die Reichen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!