FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump haben die europäischen Aktienmärkte erheblich unter Druck gesetzt. Der Dax, der zuvor eine beeindruckende Rallye hingelegt hatte, geriet ins Wanken, als Trump pauschale Strafzölle auf Importe aus der Europäischen Union in Betracht zog. Diese Ankündigung führte zu einem deutlichen Rückgang des Leitindex, der kürzlich ein Rekordniveau von über 24.600 Punkten erreicht hatte.
Die Ankündigung von Donald Trump, auf Importe aus der Europäischen Union Strafzölle von 15 bis 20 Prozent zu erheben, hat die Aktienmärkte in Europa erschüttert. Der Dax, der deutsche Leitindex, fiel um 0,95 Prozent auf 24.224,88 Punkte, nachdem er zuvor ein Rekordhoch erreicht hatte. Auch der MDax der mittelgroßen Unternehmen und der EuroStoxx 50 verzeichneten Verluste, was die Unsicherheit auf den Märkten widerspiegelt.
Analysten warnen vor einer zunehmenden Volatilität und schwachen Unternehmenszahlen, die die Märkte in den kommenden Wochen weiter belasten könnten. Jürgen Molnar von RoboMarkets beschreibt den Rückgang als einen zu großen ‘Schluck aus der Pulle’, was die Nervosität der Anleger verdeutlicht. Die Auswirkungen der Zolldrohungen sind auch an der Wall Street zu spüren, wo ein schwächerer Handelsbeginn erwartet wurde.
Die Drohungen gegen die EU sind Teil einer größeren Strategie von Trump, der auch Zölle gegen Kanada verhängt hat. Jochen Stanzl von CMC Markets sieht darin eine Gefahr für Europa, da bestehende Verhandlungen erfolglos verliefen. Maximilian Wienke von eToro warnt, dass eine Verschärfung des Handelskonflikts die Exportdynamik belasten und die Dax-Rallye gefährden könnte.
In diesem unsicheren Umfeld könnten sowohl harsche Töne als auch schwache Unternehmenszahlen die Volatilität auf dem deutschen Aktienmarkt erhöhen. Barclays-Analyst Henning Cosman hat das Rating für BMW-Aktien von ‘Underweight’ auf ‘Equal Weight’ angehoben, da die Signale des Autobauers hinsichtlich Marge und Liquidität positiv erscheinen.
Auch die Aktien von Mercedes-Benz und Volkswagen zeigten relative Stabilität, während Schaeffler mit einem Rückgang von 2,3 Prozent zu kämpfen hatte. Im MDax konnte Fraport dank solider Verkehrszahlen um 0,9 Prozent zulegen, während 1&1 nach der Übernahme durch United Internet seinen Platz im SDax räumte.
Die Neulinge Verve Group starteten mit einem Verlust von 1,6 Prozent, und Stabilus bildete mit einem Rückgang von 7 Prozent das Schlusslicht im SDax, nachdem Warburg-Analyst Marc-Rene Tonn das Kursziel revidierte. Diese Entwicklungen zeigen, wie anfällig die Märkte derzeit auf politische und wirtschaftliche Unsicherheiten reagieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Zolldrohungen belasten den Dax und die europäischen Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Zolldrohungen belasten den Dax und die europäischen Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Zolldrohungen belasten den Dax und die europäischen Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!