TAIWAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) zeigt sich unbeeindruckt von den globalen Unsicherheiten und setzt auf das Wachstum im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).
TSMC, der weltweit führende Auftragsfertiger für Halbleiter, hat kürzlich seine optimistischen Umsatzaussichten für das laufende Quartal bekannt gegeben. Im Mittelpunkt steht das Geschäft mit KI-Chips, das laut CEO C.C. Wei in diesem Jahr eine Verdopplung der Erlöse verzeichnen soll. Diese Entwicklung spiegelt den globalen Boom der Künstlichen Intelligenz wider, von dem TSMC als einer der Hauptprofiteure gilt.
Während TSMC von der steigenden Nachfrage nach KI-Chips profitiert, stehen andere Segmente des Chipmarkts unter Druck. Die Nachfrage nach Chips für Smartphones, PCs und das Internet der Dinge wächst nur langsam. Laut IDC wird erwartet, dass die Smartphone-Auslieferungen in diesem Jahr lediglich um 2,3 % steigen, während der PC-Markt um 3,7 % zulegen könnte. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der breite Nachfrageschub, wie er während der Pandemie zu beobachten war, derzeit ausbleibt.
Ein weiterer Unsicherheitsfaktor sind die geopolitischen Spannungen, insbesondere die Handelskonflikte zwischen den USA und China. Die jüngsten US-Zölle und Exportbeschränkungen für speziell auf China zugeschnittene NVIDIA-Chips könnten das Marktgleichgewicht stören. TSMC hat jedoch betont, dass diese Faktoren bereits in ihren Prognosen berücksichtigt wurden.
Die Konzentration auf KI als Wachstumsmotor birgt jedoch auch Risiken. Sollte sich das wirtschaftliche Umfeld verschlechtern oder die Werbeerlöse von Tech-Giganten wie Meta, Google und Amazon unter Druck geraten, könnte dies zu einem empfindlichen Rückschlag führen. Analysten warnen, dass das Vertrauen in KI allein möglicherweise nicht ausreicht, um die strukturelle Schwäche anderer Teilmärkte zu kompensieren.
TSMC ist nicht der einzige Akteur, der auf den KI-Zug aufspringt. Auch andere Branchenriesen wie NVIDIA und Ausrüster wie ASML haben hohe Erwartungen an das KI-Geschäft. Allerdings hat ASML kürzlich mit unter den Erwartungen liegenden Auftragseingängen enttäuscht und auf die Unsicherheiten durch neue US-Zölle verwiesen. Dies zeigt, dass der Markt insgesamt fragil bleibt.
Langfristig rechnet TSMC mit einer jährlichen Wachstumsrate von rund 45 % im KI-Segment. Diese Prognose unterstreicht die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz als zentralen Wachstumstreiber in der Halbleiterindustrie. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen entwickeln werden und ob TSMC seine ambitionierten Ziele erreichen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant (m/w/d) Data & AI

AI Engineer w/m/d

SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI

Manager Digitale Transformation und KI-Integration (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TSMC setzt auf KI-Wachstum trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TSMC setzt auf KI-Wachstum trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TSMC setzt auf KI-Wachstum trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!